Mobilität für Pkw 10. Jan 2023 Von dpa/Fabian Kurmann Lesezeit: ca. 7 Minuten

Kritik: Scholz‘ Mobilitätsgipfel ist nur ein „Auto-Gipfel“

Die Autoindustrie trifft sich heute mit Kanzler Olaf Scholz zum Spitzengespräch. Während die Branche ihre Forderungen vorbereitet, fühlen sich Verkehrsverbände mit anderen Schwerpunkten außen vor gelassen. Sie meinen: Auch Bahn, Fahrrad und öffentlicher Nahverkehr gehören zur Mobilität.

Das Bild einer zukünftigen Mobilität, in dem nur Autos auf den Straßen fahren, ist nicht mehr zeitgemäß, sagen Kritiker des Mobilitätsgipfels. Kanzler Scholz hatte dazu fast ausschließlich die Automobilindustrie eingeladen.
Foto: PantherMedia / Suwin

Beim nachhaltigen Umbau der Autoindustrie steht die Bundesregierung vor mehreren Problemen: Sie muss die Bedingungen schaffen, dass die Unternehmen genug Elektroautos produzieren und die Menschen sie auch kaufen. Zugleich sollen Entwicklung und Produktion möglichst im Land und Arbeitsplätze erhalten bleiben. Lösungen will der Bund gemeinsam mit der Branche entwickeln und hat deshalb eine „Strategieplattform Transformation Automobil- und Mobilitätswirtschaft“ ins Leben gerufen. Vor dem Spitzentreffen im Bundeskanzleramt an diesem Dienstag erntet sie bereits Kritik.

Fahrrad aus Plastik: Spritzguss beschleunigt die Produktion von Fahrradrahmen

Denn bei dem Gespräch ist vor allem die Autoindustrie vertreten: Eingeladen wurden etwa die Chefs der Autokonzerne Mercedes, VW und BMW, Ola Källenius, Oliver Blume und Oliver Zipse. Auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) soll dabei sein, ein wichtiger VW-Anteilseigner. Dazu sind Vertreter von Zulieferern und IG-Metall-Chef Jörg Hofmann geladen. Wer aus Sicht von Kritikern fehlt: Akteure des Verkehrssektors abseits der Autobranche.

Zu einseitig: Veranstaltungstitel „Mobilitätsgipfel“ wirkt wie Etikettenschwindel

Dass sich der Titel der Plattform auf die gesamte Mobilitätswirtschaft beziehe, sei deshalb „Etikettenschwindel“, sagte am Montag Dirk Flege, Hauptgeschäftsführer des Interessenverbands Allianz pro Schiene.

Ein Jahr Ampelkoalition: Klimaschutz im Verkehr fast ein Totalausfall

Ähnlich äußerten sich der Radfahrerclub ADFC, der Bundesverband Zukunft Fahrrad sowie der Zweirad-Industrieverband. „Wo Mobilitätswirtschaft drauf steht, muss auch Mobilitätswirtschaft drin sein“, sagte Wasilis von Rauch, Geschäftsführer von Zukunft Fahrrad. Die Verbände forderten Scholz auf, die Verkehrswende zur Chefsache zu machen.

Baubranche auch nicht eingeladen zum Mobilitätsgipfel

Auch die Bauindustrie wäre gerne gekommen. Der Bau von Infrastruktur etwa beim Hochleistungsnetz der Bahn sei „Grundlage für die Mobilitätswende und wir bauen diese Wende“, teilte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie, Tim-Oliver Müller, am Montag mit. „Deshalb kann ich es nicht nachvollziehen, wieso der Bau beim Mobilitätsgipfel des Bundeskanzlers keine Rolle spielt.“

Städtischer Highway aus Holz für Fahrräder

Gipfelthema Elektromobilität

Stattdessen dürfte es auf dem Treffen heute unter anderem um den Hochlauf der Elektromobilität in Deutschland gehen. Entsprechend stellten sich die zuständigen Verbände zuvor mit ihren Forderungen auf. „Wer den schnellen Umstieg auf die E-Mobilität will, darf die Förderung batterieelektrischer Fahrzeuge derzeit nicht kappen“, teilte etwa der Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe, Jürgen Karpinski, mit. „Wir brauchen langfristig verlässliche Förderbedingungen und einen beschleunigten Ausbau der Ladeinfrastruktur, sonst leidet das Vertrauen der Kunden.“

Der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) warnte wiederum davor, Verbrennerantriebe mit Biokraftstoffen zu vernachlässigen. „Ein Verzicht auf Biokraftstoffe würde das Ziel vereiteln, schnell den Verbrauch fossiler Energie im Straßenverkehr herunterzufahren“, teilte Verbandsgeschäftsführer Elmar Baumann mit.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Canzler GmbH

Ingenieur TGA/ Fachplaner - Elektro-/Energietechnik (m/w/d) für Beratung, Planung und Objektüberwachung

verschiedene Standorte
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)

Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement

Freiburg im Breisgau
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) (m/w/d) Nachrichten- oder Elektrotechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Automatisierungstechnik

Berlin, Freiburg
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Ingenieur im Bereich Maschinen- und Verfahrenstechnik (m/w/d)

Braunschweig
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Konstrukteur für Rohrleitungs- und Anlagenbau (m/w/d)

Braunschweig
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Verkehrswegebau

Frankfurt
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Mobilität