Schweizer Bahn 31. Jan 2023 Von Fabian Kurmann Lesezeit: ca. 7 Minuten

Über 90 % der Züge kommen in der Schweiz pünktlich an

Pünktlichkeit definiert die Schweizerische Bundesbahnen AG doppelt so streng wie die Deutsche Bahn. Trotzdem waren in der Schweiz 2022 deutlich mehr Züge pünktlich als in Deutschland.

Schweizer IC kommt pünktlich trotz Schnee. Die Züge der Eidgenossen kommen deutlich häufiger pünktlich als die der Nachbarn in Deutschland.
Foto: SBB CFF FFS

Zugreisende in der Schweiz können sich nach Einschätzung der Schweizerischen Bundesbahnen AG (SBB) weitgehend auf den Fahrplan verlassen. Im Personenverkehr kamen im vergangenen Jahr 92,5 % der Züge pünktlich an. Gegenüber dem Vorjahr war dies ein Plus von 0,6 Punkten, wie die SBB am Dienstag berichtete.

Weniger Frust für Fahrgäste: Neuer Sensor soll Kapazitäten im Schienennetz steigern

Für die gute Pünktlichkeit 2022 gibt es laut SBB mehrere Gründe. Einer ist die bessere Planung der Baustellen. „Die Züge mussten zudem an weniger Stellen aufgrund von Baustellen langsamer fahren. Nur wenige nächtliche Bauarbeiten sind nicht rechtzeitig vor Betriebsstart am frühen Morgen beendet worden“, schreibt das Verkehrsunternehmen in einer Mitteilung.

Belegungs-Sensor macht Sitzplatzsuche leicht

Auch der Zufall spielt beim guten Abschneiden mit: „Zu den guten Pünktlichkeitswerten 2022 haben auch die tiefere Auslastung der Züge Anfang des Jahres sowie das milde Wetter beigetragen“, schreibt die SBB. Im letzten Quartal seien die Züge so pünktlich wie nie seit 2017 unterwegs gewesen. Üblicherweise häufen sich bei nassem, kaltem und nebligem Wetter die Verspätungen.

Versprechen für 2023: Pünktlich trotz vieler Baustellen

Dazu beigetragen habe, dass die verschiedenen Fachdienste, die die Bauarbeiten ausführen und den Bahnbetrieb lenken, gut zusammengearbeitet haben – Stichwort integrierte Bahn. „Dies wird auch in den kommenden Jahren von großer Bedeutung sein, denn das Bauvolumen nimmt 2023 und in den Folgejahren nochmals deutlich zu“, so die SBB. Trotz der Baustellen solle das Pünktlichkeitsniveau jedoch hoch bleiben, verspricht die Staatsbahn.

Pünktliche Züge in der Schweiz sind maximal 3 min zu spät

„Ein Zug gilt als pünktlich, wenn er mit weniger als 3 min Verspätung am Zielbahnhof eintrifft“, berichtete das Schweizer Bahnunternehmen. 98,7 % der Reisenden erreichten demnach im vergangenen Jahr ihre Anschlüsse.

Pünktliche Züge in Deutschland sind maximal 6 min zu spät

Bei der Deutschen Bahn erreichte die Pünktlichkeitsquote im vergangenen Jahr im Fernverkehr nur 65,2 %. Im Regionalverkehr lag die Pünktlichkeit nach früheren Angaben der Deutschen Bahn hingegen deutlicher höher – bei 91,8 %. Als verspätet geht ein Zug in die Bahnstatistik ein, wenn er mit mehr als 6 min Verzögerung an einem Halt ankommt. Zugausfälle werden dabei nicht berücksichtigt.

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Canzler GmbH

Ingenieur TGA/ Fachplaner - Elektro-/Energietechnik (m/w/d) für Beratung, Planung und Objektüberwachung

verschiedene Standorte
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)

Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement

Freiburg im Breisgau
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) (m/w/d) Nachrichten- oder Elektrotechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Automatisierungstechnik

Berlin, Freiburg
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Ingenieur im Bereich Maschinen- und Verfahrenstechnik (m/w/d)

Braunschweig
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Konstrukteur für Rohrleitungs- und Anlagenbau (m/w/d)

Braunschweig
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Verkehrswegebau

Frankfurt
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Mobilität