Neuer Vorsitzender des VDW 18. Jan 2022 Von Patrick Schroeder

Holz-Enthusiast hat Werkzeugmaschinen fest im Blick

Digitale Transformation, Fachkräftemangel, Corona-Pandemie: Die Werkzeugmaschinenindustrie befindet sich in Zeiten des Wandels. Eine Herausforderung auch für Franz-Xaver Bernhard, seit Januar 2022 neuer Vorsitzender des Vereins Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW).

Mitgliedsfirmen des VDW, die sich auf die spanende Verarbeitung von Motorblöcken und Getriebegehäusen spezialisiert haben, müssen sich laut Franz-Xaver Bernhard neu positionieren.
Foto: panthermedia.net/Uwe Moser

Das Dorf Gosheim auf einem Hochplateau der Schwäbischen Alb. Hier genießt Franz-Xaver Bernhard beim Motorcrossfahren mit seinen zwei Söhnen die wunderschöne Landschaft mit ihren Wäldern und Grasländern. Gemeinsam mit dem Nachwuchs baut der Holz-Enthusiast in der Freizeit außerdem Hightech-Lautsprecherboxen, die im Bekanntenkreis begeisterte Abnehmer finden. Ein Ausgleich für einen beruflichen Alltag, der immer anspruchsvoller wird. Denn seit dem 1. Januar 2022 ist Bernhard neuer Vorsitzender des Vereins Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW) in Frankfurt am Main.

Franz-Xaver Bernhard: Engpässe bei den Zulieferungen verhindern vielfach, dass Bestellungen auch ausgeliefert werden können. Foto: VDW

Die Zeiten, in denen Bernhard den VDW-Vorsitz übernimmt, sind stürmisch. Denn die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie, die 2020 mit rund 70 000 Beschäftigten knapp 12 Mrd. € erwirtschaftete, befindet sich in einem tiefgreifenden Transformationsprozess.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Produktion