Neuer Vorsitzender des VDW 18. Jan 2022 Von Patrick Schroeder

Holz-Enthusiast hat Werkzeugmaschinen fest im Blick

Digitale Transformation, Fachkräftemangel, Corona-Pandemie: Die Werkzeugmaschinenindustrie befindet sich in Zeiten des Wandels. Eine Herausforderung auch für Franz-Xaver Bernhard, seit Januar 2022 neuer Vorsitzender des Vereins Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW).

Mitgliedsfirmen des VDW, die sich auf die spanende Verarbeitung von Motorblöcken und Getriebegehäusen spezialisiert haben, müssen sich laut Franz-Xaver Bernhard neu positionieren.
Foto: panthermedia.net/Uwe Moser

Das Dorf Gosheim auf einem Hochplateau der Schwäbischen Alb. Hier genießt Franz-Xaver Bernhard beim Motorcrossfahren mit seinen zwei Söhnen die wunderschöne Landschaft mit ihren Wäldern und Grasländern. Gemeinsam mit dem Nachwuchs baut der Holz-Enthusiast in der Freizeit außerdem Hightech-Lautsprecherboxen, die im Bekanntenkreis begeisterte Abnehmer finden. Ein Ausgleich für einen beruflichen Alltag, der immer anspruchsvoller wird. Denn seit dem 1. Januar 2022 ist Bernhard neuer Vorsitzender des Vereins Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW) in Frankfurt am Main.

Franz-Xaver Bernhard: Engpässe bei den Zulieferungen verhindern vielfach, dass Bestellungen auch ausgeliefert werden können.
Foto: VDW

Die Zeiten, in denen Bernhard den VDW-Vorsitz übernimmt, sind stürmisch. Denn die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie, die 2020 mit rund 70 000 Beschäftigten knapp 12 Mrd. € erwirtschaftete, befindet sich in einem tiefgreifenden Transformationsprozess.

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Produktion