Nach Insolvenz 21. Sep 2020 Von Iestyn Hartbrich

OneWeb startet wieder

Der Raketendienstleister Arianespace will ab Dezember wieder OneWeb-Satelliten in ihre Umlaufbahnen transportieren.


Foto: Arianespace 2020

Der europäische Raumtransportdienstleister Arianespace will noch in diesem Jahr wieder OneWeb-Satelliten starten. „Unsere Teams arbeiten hart, um einen reibungslosen Neustart Ende 2020 zu gewährleisten“, sagte Konzernchef Stéphan Israël in einer Mitteilung.

Die Ankündigung folgt auf einen Eigentümerwechsel beim Satellitenbetreiber OneWeb. Dieser hatte im März in einer drohenden Insolvenz Gläubigerschutz beantragt. Anfang Juli übernahm dann der britische Staat gemeinsam mit dem indischen Telekommunikationskonzern Bharti OneWeb durch ein 1-Mrd.-$-Investment.

OneWeb will eine 650 Satelliten umfassende Konstellation im erdnahen Orbit in Betrieb nehmen. Aktuell sind 74 Satelliten in ihren Umlaufbahnen. OneWeb und Arianespace hatten 2015 einen Vertrag über insgesamt 21 Raketenstarts geschlossen, die meisten davon mit Soyuz-Trägern. Arianespace war der Hauptgläubiger von OneWeb mit insgesamt ausstehenden 238 Mio. €.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Produktion