Erfolgreicher Raketenstart 20. Jul 2020 Von Iestyn Hartbrich

Start in den Marssommer

Mit dem erfolgreichen Start der Arabischen Sonde „Al Amal“ ist die erste von drei Marsmissionen in diesem Jahr eingeläutet.


Foto: Mohammed Bin Rashid Space Centre

Der Marssommer hat begonnen. Mit der Sonde „Al Amal“ der Vereinigten Arabischen Emirate ist die erste von insgesamt drei Marsmissionen unterwegs zum Erdnachbarn. Um 6.58 Uhr Ortszeit startete eine Mitsubishi-Rakete vom Typ MH-2A erfolgreich vom japanischen Startplatz Tanegashima aus. Die zweite Stufe der Rakete habe die Sonde bis auf 38 000 km/h beschleunigt, teilte das Mohammed Bin Rashid Space Centre mit. Die Ankunft am Mars ist für Februar 2021 nach einer Reise von 493 Mio. km geplant.

„Al Amal“ oder englisch „Hope“ ist Teil der Emirates Mars Mission, der ersten arabischen Mission außerhalb des Erdorbits. Das Ziel der Mission besteht darin, erstmals ein vollständiges Bild des Marsklimas über ein ganzes Marsjahr zu zeichnen. „EMM wird zum ersten Mal die Marsatmosphäre im globalen Maßstab untersuchen“, sagt die Forscherin Mariam Rashid al Fandi Al Shamsi. „Bislang wissen wir nur wenig, weil wir die Satelliten in festen Zeitzonen beobachten.“

„Al Amal“ wiegt voll betankt 1350 kg und ist mit drei in den USA gebauten wissenschaftlichen Instrumenten ausgestattet: der Kamera Exi, dem UV-Spektrometer Emus und dem Infrarotspektrometer Emirs. In der Kombination messen diese die Konzentrationen der wesentlichen Gase in allen Atmosphärenschichten. Die Sonde soll einen elliptischen Orbit von 20 000 km x 43 000 km einnehmen.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Professur für Bauingenieurwesen und Holztechnik (w/m/d)

Mosbach
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Lehrbeauftragter (m/w/d)

Mosbach
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Professur für Bauingenieurwesen, insb. nachhaltiges Bauen (w/m/d)

Mosbach
Magistrat der Stadt Karben

Ingenieur (m/w/d) Bauingenieurwesen (Tiefbau/Siedlungswasserwirtschaft)

Karben
htw saar

W2-Professur (m/w/d) für Mechatronische Konstruktionen

Saarbrücken
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Stiftungsprofessur für Anwendung und Sicherheit von Wasserstofftechnologien

Jena
Telemetrie Elektronik GmbH

Konstrukteur (m/w/d)

Langenhagen
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Messtechnik und Mechatronik (W2)

München
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Technische Informatik - Schwerpunkt Hardware (W2)

München
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Produktion