Neuer Erdbeobachtungssatellit von Airbus 17. Aug 2021 Von Iestyn Hartbrich

Airbus erweitert Erdbeobachtungsflotte

Die Pléiades-Konstellation soll jeden Punkt der Welt zwei- bis viermal aufnehmen können.


Foto: 2021 Esa/Cnes/Arianespace

Der Erdbeobachtungssatellit Pléiades Neo 4, der zweite der Pléiades-Konstellation, ist erfolgreich gestartet worden. Eine Vega-Rakete habe den Satelliten in der Nähe seines sonnensynchronen Zielorbits in 620 km Höhe abgesetzt, vermeldete der Betreiber Airbus Defense and Space.

Pléiades Neo 4 soll sich seinen Orbit mit einem nahezu baugleichen Satelliten teilen und 180 Grad versetzt zu diesem fliegen. Laut Airbus ist es nun möglich, jeden Ort der Erde täglich mit einer Auflösung von 30 cm zu beobachten. In der finalen Ausbaustufe der Konstellation mit vier Satelliten könnten es demnach täglich zwei bis vier Aufnahmen sein.

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Raumfahrt