Airbus erweitert Erdbeobachtungsflotte
Die Pléiades-Konstellation soll jeden Punkt der Welt zwei- bis viermal aufnehmen können.

Foto: 2021 Esa/Cnes/Arianespace
Der Erdbeobachtungssatellit Pléiades Neo 4, der zweite der Pléiades-Konstellation, ist erfolgreich gestartet worden. Eine Vega-Rakete habe den Satelliten in der Nähe seines sonnensynchronen Zielorbits in 620 km Höhe abgesetzt, vermeldete der Betreiber Airbus Defense and Space.
Pléiades Neo 4 soll sich seinen Orbit mit einem nahezu baugleichen Satelliten teilen und 180 Grad versetzt zu diesem fliegen. Laut Airbus ist es nun möglich, jeden Ort der Erde täglich mit einer Auflösung von 30 cm zu beobachten. In der finalen Ausbaustufe der Konstellation mit vier Satelliten könnten es demnach täglich zwei bis vier Aufnahmen sein.