Raumfahrt 18. Mrz 2022 von Iestyn Hartbrich

Europäisch-russische Marsmission ausgesetzt

Die Marsmission Exomars hätte im Herbst nach vielen Verschiebungen starten sollen. Nun ist unklar, ob sie überhaupt umgesetzt wird.

Der Exomars-Rover Rosalind Franklin wurde von Airbus gebaut. Starten wird er vorerst nicht.
Foto: Airbus

Die Europäische Raumfahrtagentur ESA hat in Reaktion auf den Ukrainekrieg die Marsmission Exomars ausgesetzt. In einer Mitteilung nach einer Ratssitzung heißt es, ein Start im Jahr 2022 werde ausgeschlossen. Zusätzlich soll nun eine Studie klären, ob die Mission trotzdem stattfinden kann. Ob mit oder ohne Russland, darüber wird in der Mitteilung nichts gesagt.

Exomars ist ein Gemeinschaftsprojekt der ESA mit der russischen Agentur Roskosmos, bestehend aus zwei Missionen. Im Rahmen der ersten Mission wurde ein Satellit im Marsorbit installiert. Teil zwei ist mehrfach verschoben worden und sollte nun endlich im Herbst starten. Das Ziel der Mission besteht darin, einen Rover auf der Oberfläche abzusetzen.

Neue Raketen für europäische Satelliten gesucht

Auch über künftige europäische Satellitenstarts hat der ESA-Rat entschieden. Von nun an werde man keine russischen Soyuz-Raketen mehr nutzen, heißt es in der Mitteilung. Der europäische Startdienstleister Arianespace nutzt die Soyuz bislang für Starts von drei verschiedenen Weltraumbahnhöfen: Kourou (Französisch-Guayana), Baikonur (Kasachstan) und Vostochny (Russland).

Betroffen sind die vier ESA-Starts Galileo M10, Galileo M11, Euclid und EarthCare sowie ein Start eines ESA-Mitgliedstaats. Die europäische Agentur will nun Ersatzraketen suchen und prüfen, ob die Ariane 6 genutzt werden kann. Diese Rakete ist europäisch, allerdings ist sie bislang noch nicht geflogen.

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Raumfahrt