Podcast „Prototyp“ 23. Jul 2021 Von Wolfgang Schmitz

„Träume kann man weitergeben“

Carmen Köhler schaffte es über Abitur, Friseurlehre und Promotion bis zur Unternehmerin und Analogastronautin. Am Ende ihrer Träume ist sie aber noch nicht angelangt.


Foto: Florian Voggeneder

Die Physikerin und Meteorologin Carmen Köhler ist ein wahres Vorbild. Die heutige Unternehmerin absolvierte nach dem Abitur zunächst eine Friseurlehre. Dabei kam sie mit einem Professor ins Gespräch, der sie von einem naturwissenschaftlichen Studium überzeugte. Als „Analogastronautin“ – das sind Menschen, die sich für Raumfahrt begeistern, aber im wahrsten Sinne auf dem Boden bleiben, um von dort aus Forschung zu betreiben – nahm sie an simulierten Übungen für künftige Marsexpeditionen teil.

„Wenns nicht klappt, dann eben nicht“

„Träume kann man weiter­geben“, sagt Carmen Köhler, die konsequent daran festhält, sich auf Neues einzulassen. „Ich bin tatsächlich nicht die große Sicherheitsfanatikerin. Ich probiere gerne aus und versuche, aus dem Erlebten zu lernen. Und wenns nicht klappt, dann eben nicht.“ Auch den Traum vom echten Flug ins All hat sie behalten.

Carmen Köhler ist Gründerin und CEO der P³R GmbH, die sich mit Wetter- und Erdbeobachtungsdaten befasst. Darüber hinaus unterstützt sie im Bildungsprogramm „Die Astronautin“ andere Frauen auf deren Weg ins Weltall. Was die Karriere angeht, hat sie für den Nachwuchs folgenden Tipp: „Ich würde auf das Bauchgefühl und auf die Lust an Themen hören. Damit bin ich gut gefahren, auch weil das Arbeitsleben Spaß machen sollte.“

www.ingenieur.de/prototyp

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Raumfahrt