Ein gigantischer Grenzzaun mit hochmoderner Elektronik soll Saudi-Arabien vor äußeren Bedrohungen schützen. Mit dem Aufstieg des Islamischen Staates hat das…
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) musste kürzlich darüber entscheiden, ob für eine neue Rapssorte in Deutschland die hohen…
Das erste Groß-Wasserkraftwerk wurde 1895 an den Niagara-Fällen in Betrieb genommen. Dabei war das Kraftwerk selbst weniger revolutionär. Vielmehr war…
Der Vorentwickler eines badischen Automobilzulieferers hat jetzt den Spritzguss mit Hanf optimiert. Bei den daraus hergestellten Bauteilen können bis zu…
Additive Fertigungstechnik auch in der Serienproduktion zu nutzen – das ist ein Ziel vieler Fertigungsunternehmen. Erste Anwendungen zeigen, was bereits…
Durch weiterentwickelte Analyseverfahren kann Asbest seit einigen Jahren auch bei Produkten mit geringem Faseranteil nachgewiesen werden. So zeigt sich, dass…
Leichtbau mit kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (CFK) ebnet den Weg zu einem neuen Antriebskonzept für Elektro-Zweiräder. Magnete und Spule des Motors sind…
Mit hydrothermaler Carbonisierung lässt sich Biokohle herstellen – eine aussichtsreiche Verwertungsmöglichkeit für kommunale Grünabfälle und Klärschlamm. Noch sind aber ökologische,…
Lebenszyklen von Technik war das Thema der diesjährigen Tagung der Technikhistoriker im VDI. Seit den 70er-Jahren werden Produktzyklen regelrecht getaktet.…
Statistisch zählen Omnibusse zu den sichersten Verkehrsmitteln überhaupt. Wenn es doch mal „kracht“, dann meist aber mit verheerenden Folgen. Abmildern…
Alles, was Sie wissen müssen - der Blick auf die wichtigsten VDI nachrichten-Beiträge aus der
Welt der Technik. Jeden Dienstag kostenfrei in Ihrem Postfach.