Die Gartensaison ist eröffnet
In Krisenzeiten wird der heimische Garten zum ganz besonderen Refugium. Mit einigen pfiffigen Geräteentwicklungen gelingt die Arbeit im Handumdrehen, wodurch mehr Zeit zum Genießen von Sonne und frischer Luft bleibt.
Wasser marsch

Wer im Hochsommer große Rasenflächen, Beete und Blumentöpfe zu gießen hat, wird sich über das neue Bewässerungskonzept von Fiskars freuen. Der finnische Gartengerätehersteller hat den Schlauchwagen kurzerhand auf die Seite gelegt und verhindert damit, dass beim Gießen in abgelegenen Winkeln der Schlauch verknickt und der Wasserfluss so einfach versiegt. Beim Sprengen erlaubt das Waterwheel Drehungen um 360 Grad und bringt den Schlauch trotzdem bis in die hinterste Ecke des Gartens. In drei Größen ab 15 m Schlauchlänge, kombinierbar mit Sprinkler und Sprühpistole. UVP ab 84,99 €.
Aufsaugen und häckseln

Wer im Herbst viel Laub im Garten hat, muss kräftig zusammenrechen – oder benutzt einen Laubsauger. Praktisch, wenn dieser die Gartenabfälle gleich häckselt, damit sie besser kompostiert werden können. Der Laubbläser bzw. Laubsauger BCBLV36 von Black+Decker bringt es mit seinem 2,5 Ah Li-Ion-Akku auf eine Blasgeschwindigkeit von bis zu 270 km/h sowie auf eine maximale Saugkraft von 8,5 m³/min. Der Laubfangsack mit 45 l Volumen sorgt für eine optimale Beweglichkeit, der Häcksler reduziert das Volumen der Abfälle im Verhältnis 10:1. Der mitgelieferte Schultertragegurt entlastet die Arme und erleichtert somit das Manövrieren im jeweiligen Betriebsmodus. UVP: je nach Ausstattung ab 149,95 €.
Mühelos sprühen

Damit ihre Pflanzen gesund und üppig wachsen, greifen viele Hobbygärtner auf Dünge- und Pflanzenschutzmittel zurück. Drucksprühgeräte für die Pflanzenpflege erleichtern ihnen diese Arbeit. Sie helfen dabei, die Flüssigkeit kontrolliert zu verteilen. Das Power X-Change Akku-Drucksprühgerät von Einhell in Landau an der Isar mit einem Tank für 3,5 l oder 7,5 l benötigt dank automatischer Pumpe keinen manuellen Druckaufbau mehr. Bis zu 0,5 l/min werden mit maximal 2,5 bar über die individuell einstellbare Messingdüse verteilt. Die teleskopierbare Edelstahlsprühlanze mit arretierbarer Bedientaste gestaltet das Arbeiten dabei rücken- und kraftschonend. Preis: ab 69,95 €.
Pflücken ohne Bücken

Es muss nicht immer Hightech sein. Mit der recht schlicht anmutenden Erntehilfe von WOLF-Garten können Fallobst und Nüsse bequem im Stehen eingesammelt werden. Während der am Eschenholzstiel befestigte Auffangkorb über das Obst rollt, spreizen sich die flexiblen Drähte des Sammelkäfigs und nehmen die Früchte auf. So wird die gesamte Ernte vorsichtig und ohne Druckstellen aufgenommen. Die Multi-star-Auffangkörbe gibt es in zwei Größen: die kleinere eignet sich für Nüsse von 2 cm bis 4,5 cm, die größere für Früchte zwischen 3,5 cm und 10 cm. Die keilförmige Entleerhilfe ist im Set enthalten. Ab Juli 2020 erhältlich. UVP: 44,99 €.
Elektropower auf dem Rasen

Freunde der Elektromobilität freuen sich vielleicht, wenn sie große Rasenflächen zu mähen haben. Denn den Rasentraktor XT2 von Cub Cadet gibt es jetzt mit Elektroantrieb. Dank 56-V-Li-Ion-Akkus, die in vier Stunden vollständig aufgeladen sind, ist er so leistungsfähig wie seine mit Benzin angetriebenen Verwandten. Ausgestattet ist er zudem mit LED-Scheinwerfer, elektronischem Geschwindigkeitsregler, variabler Schnitthöheneinstellung und dem nach eigenen Angaben mit nur 17 cm engsten Wendekreis auf dem Markt.
Für einen perfekten Fassonschnitt

Sträucher und Rasenkanten bringt die akkubetriebene Strauchschere HSA 26 von Stihl in Form. Sie ist mit zwei Qualitätsmessern ausgestattet, die sich im Handumdrehen und ohne Werkzeug wechseln lassen: Das Strauchmesser schneidet beidseitig und ist durch die Tropfenform der Klingen beim Zier- oder Formschnitt besonders effektiv. Das 12 cm breite Grasmesser sorgt für präzise Resultate beim Schneiden von Rasenkanten. Der 10,8 V starke Li-Ion-Akku und das Ladegerät sind mit allen Geräten des Systems kompatibel. Ab April im Handel. UVP: 129 € inkl. Akku und Ladegerät