Per Heli versorgu 23. Aug 2024 Lesezeit: ca. 1 Minute

Watzmannhaus: Wie konnte das Zugseil reißen?

Es ist eine der beliebtesten Hütten des Deutschen Alpenvereins: Das Watzmannhaus im Nationalpark Berchtesgaden. Ein Defekt an der Materialseilbahn bringt die Abläufe nun aber etwas durcheinander.

Materialseilbahn defekt: Das Watzmannhaus in den Berchtesgadener Alpen vorübergehend per Helikopter versorgt.
Foto: IMAGO/imagebroker/Mara Brandl

Das Watzmannhaus in den Berchtesgadener Alpen kann wegen eines Defekts an der Materialseilbahn derzeit nur per Helikopter versorgt werden. Das Zugseil der Bahn sei in der vorigen Woche gerissen, sagte Markus Block vom Deutschen Alpenverein (DAV).

Ursache des Seilrisses noch unklar

Warum das Zugseil gerissen ist, sei derzeit noch unklar. Der Schaden soll nun begutachtet und dann möglichst zeitnah repariert werden. Bis wann das gelingen wird, sei bislang nicht absehbar. Für Gäste der Hütte oberhalb von w gebe es aber keine Einschränkungen.

Helikopterversorgung als Übergangslösung

Die beliebte Berghütte im Nationalpark Berchtesgaden soll nun vorerst per Helikopter versorgt werden, wie dies bei anderen Hütten im Nationalpark aufgrund ihrer Lage dauerhaft der Fall ist. Die Sektion wolle sich dazu mit den anderen Hütten und deren Sektionen absprechen, um die Zahl der Flüge in dem empfindlichen Naturraum auf ein Mindestmaß zu reduzieren, sagte Block. Durch die Versorgung per Heli kämen auf die Sektion in jedem Fall Mehrkosten zu. Der Aufwand der Reparatur sei noch nicht absehbar.

Das Watzmannhaus bietet mehr als 200 Übernachtungsplätze und ist nach Angaben der Sektion eine der meistbesuchten Hütten des Alpen­vereins. Der Hüttenbetrieb soll trotz der Einschränkungen bis zum geplanten Saisonende Mitte Oktober weitergehen. (dpa)

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in (W2) für das Lehrgebiet "Automatisierungssysteme in Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik"

Esslingen am Neckar
Patent- und Rechtsanwälte Andrejewski, Honke

Ausbildung zum deutschen Patentanwalt (m/w/d) und European Patent Attorney

Essen
Deutsche Bahn AG

Senior Planungsingenieur:in elektrische Energieanlagen

Hamburg
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Elektroingenieure*innen Forschungsbau und Infrastruktur

München
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Ingenieur*in der Fachrichtung Elektrotechnik

Greifswald
Fachhochschule Münster

Professur für "Elektrische Netze"

Steinfurt
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Baumanagerin / Baumanager (w/m/d)

Berlin
NORDEX GROUP

Engineer Blade Structures (m/f/d) - Methods & Tools

Hamburg, Sarriguren (Spanien)
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN

Instandhaltungsingenieur*in Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d)

Berlin
Stadt Moers

Ingenieurin/Ingenieur als Fachdienstleitung Straßen- und Verkehrsplanung

Moers
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen