Stahlallianz beim Hyperloop 10. Nov 2020 Von I. Hartbrich Lesezeit: ca. 5 Minuten

Tata und Posco forschen an Hyperloop-Stählen

Die beiden Stahlkonzerne wollen gemeinsam Werkstoffe für das ambitionierte Bahnprojekt entwickeln.

Bild: TUM Hyperloop

Tata Steel Europe und Posco (Südkorea) wollen gemeinsam Stähle für den Hyperloop entwickeln und testen. Das teilten die beiden Stahlkonzerne am Montag mit.

Der Hyperloop ist ein geplantes Bahnkonzept, bei dem die Passagierkapseln mit Geschwindigkeiten von über 1000 km/h durch vakuumierte Röhren geschossen werden.

Bild: Tata Steel

„Rund um den Globus sehen wir für Hyperloops ein großes Potenzial. Diese Forschung ist ein wichtiger Bestandteil unseres Dekarbonisierungsprozesses“, sagte Tata-Technikchef Ernst Hoogenes.

Die gemeinsame Forschung betrifft die Rohre, in denen die Kapseln sich bewegen. Die müssen Tata zufolge Vakuum halten können und über lange Strecken gerade verlaufen. Die Röhren sollen einen Durchmesser von bis zu 3,50 m haben.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) (m/w/d) Nachrichten- oder Elektrotechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Automatisierungstechnik

Berlin, Freiburg
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Ingenieur im Bereich Maschinen- und Verfahrenstechnik (m/w/d)

Braunschweig
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Konstrukteur für Rohrleitungs- und Anlagenbau (m/w/d)

Braunschweig
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Verkehrswegebau

Frankfurt
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Werkstoffe