Führungswechsel bei Salzgitter 19. Okt 2020 Von Iestyn Hartbrich Lesezeit: ca. 3 Minuten

Vom Wind zum Stahl

Der Vattenfall-Manager Gunnar Groebler wird ab Frühjahr 2021 Salzgitter-CEO.


Foto: Vattenfall AB

Deutschlands zweitgrößter Stahlkonzern, die Salzgitter AG, erhält zum 1. Juli 2021 einen neuen Chef. Gunnar Groebler, bislang im Vattenfall-Vorstand für das Windgeschäft zuständig, löst als CEO Heinz-Jörg Fuhrmann ab, der im kommenden Jahr 65 wird und zum 30. Juni planmäßig in den Ruhestand tritt.

Groebler wechselt in eine kriselnde Branche. Im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahrs schrieb Salzgitter unter dem Einfluss der Covid-19-Pandemie einen Verlust von 145 Mio. €. Insbesondere rückläufige Bestellungen aus der Automobilindustrie belasten das Ergebnis.

Beim niedersächsischen Stahlhersteller könnte es Groebler auch mit erneuerbaren Energieträgern zu tun bekommen. Salzgitter hat angekündigt, staatliche Subventionen vorausgesetzt, seine Hochöfen nach und nach abzuschalten und stattdessen eine wasserstoffbasierte Infrastruktur zur Eisenreduktion aufzubauen. Der für die Elektrolyseure benötigte Strom soll aus Wind- und Solarstrom stammen.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Canzler GmbH

Ingenieur TGA/ Fachplaner - Elektro-/Energietechnik (m/w/d) für Beratung, Planung und Objektüberwachung

verschiedene Standorte
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)

Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement

Freiburg im Breisgau
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) (m/w/d) Nachrichten- oder Elektrotechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Automatisierungstechnik

Berlin, Freiburg
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Ingenieur im Bereich Maschinen- und Verfahrenstechnik (m/w/d)

Braunschweig
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Konstrukteur für Rohrleitungs- und Anlagenbau (m/w/d)

Braunschweig
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Verkehrswegebau

Frankfurt
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Werkstoffe