Business Angels setzen auf Greentech
Start-up-FinanzierungInformelle Wagniskapitalgeber investieren am liebsten in Umwelttechniker, Energie-Experten und Softwareentwickler. Ihre Stimmung ist aber weiterhin gedämpft. Ergebnisse einer Umfrage.

Geschäftsideen, die Antworten liefern auf Energie- und Umweltfragen, stehen bei den Business Angels aktuell hoch im Kurs. Kaum Chancen auf himmlische Unterstützung haben hingegen Einzelhändler. Foto [M]: PantherMedia / Peachaya Tanomsup / VDIn
Dass Inflation, Krieg, Klimakrise und Rezession die deutschsprachigen Business Angels weiterhin betrüben, ist nicht verwunderlich. Sie bewerten ihre aktuelle Geschäftslage unverändert mit lediglich 4,1 Punkten. Die Skala reicht dabei von 1 (=sehr schlecht) bis 7 (=sehr gut). Zur Einordnung: Noch schlechtere Werte gab es in den vergangenen 21 Jahren in nur zwei Quartalen.

Lichtblick? Die Geschäftsaussichten hellen sich nach Einschätzung der Angels etwas auf. Die Geschäftslage bleibt angespannt. Grafik: Gudrun Schmidt
Dennoch ist ein Ergebnis des jüngsten Business Angels Panels (s. Kasten) höchst bemerkenswert – bzw. alarmierend: Auf die Frage, ob die Investoren sich vorstellen könnten, ihr Geld künftig sicher anzulegen, antwortet fast jeder Zweite (46,3 %) mit „ja“.
Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!
- Mit wöchentlichem News-Alert
- Das Abo ist monatlich kündbar
- 1 Monat kostenlos testen
Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+