Biotech boomt bei Investoren
Die deutsche Biotechbranche hat im vergangenen Jahr viel Geld von Investoren eingesammelt. Mit rund 2,3 Mrd. € sei 2021 das zweitstärkste Jahr bei der Finanzierung gewesen, teilte der Branchenverband BIO Deutschland mit. Nur im Coronajahr 2020 habe man mit etwa 3 Mrd. € noch höhere Investments verzeichnet.

Die deutsche Biotechbranche bleibt auf Erfolgskurs. Nach dem Rekordjahr 2020 wirbt sie 2021 die zweithöchste Summe ihrer Geschichte bei Investoren ein.
Foto: panthermedia.net / alexraths
Nach Angaben des Branchenverbands BIO Deutschland warben private Biotechfirmen im vergangenen Jahr rund 851 Mio. € Wagniskapital ein. Kapitalerhöhungen von börsennotierten Unternehmen beliefen sich zudem auf rund 748 Mio. €. Börsengänge, allesamt an der US-Technologiebörse Nasdaq, trugen weitere 694 Mio. € zum insgesamt guten Finanzierungsergebnis bei.
„Die Finanzierungssituation der deutschen Biotechnologiebranche entwickelt sich positiv“, resümiert denn auch Oliver Schacht, Vorstandsvorsitzender von BIO Deutschland. Es sei aber noch viel Luft nach oben, wenn Deutschland, wie im Koalitionsvertrag geschrieben, die Chance wahrnehmen wolle, zu einem führenden Biotechnologiestandort zu werden. Die Ampelkoalition solle Biotech zur Chefsache machen.
Biotechbranche auch für 2022 optimistisch
In einer Verbandsumfrage zeigten sich viele Unternehmen optimistisch. 64 % der Befragten halten demnach ihre Geschäftslage für gut, 52 % erwarten eine weitere Verbesserung. Der Einfluss der Pandemie auf die Geschäfte sank. Nur noch 33 % gaben an, dass die Coronakrise 2021 einen Einfluss hatte, 16 % erwarten das für dieses Jahr. Hingegen wollen mehr Firmen ihre Ausgaben für Forschung und Entwicklung steigern sowie Personal aufbauen.
Im Krisenjahr 2020 hatte die noch junge Biotechbranche mit Leuchttürmen wie dem Mainzer Impfstoffhersteller Biontech in der Pandemie einen Schub erlebt. Umsatz, Forschungsausgaben und Beschäftigung wuchsen kräftig. Biotechfirmen tüfteln an komplexen Wirkstoffen und Therapien. Das ist teuer und langwierig, weshalb Biotechunternehmen auf Geld von risikobereiten Investoren angewiesen sind.