Business Angels machten gute Deals
Informelle Wagnisfinanzierer konnten im 4. Quartal 2022 außergewöhnlich viele Beteiligungen lukrativ veräußern. Die Mehrheit gibt an, auch dauerhaft deutlich zweistellige Renditen zu realisieren.

Gutes Händchen: Die Investoren haben ihre liquiden Mittel sowohl aktuell als auch in der Vergangenheit gut verteilt. Die Rendite jedenfalls ist ok.
Foto: PantherMedia/ljsphotography
Aktuell ist ganz schön was los bei den Business Angels: Zum einen ist da die erfreuliche Zusage des Bundeswirtschaftsministeriums, dass das „Invest“-Förderprogramm bis Ende 2026 fortgesetzt wird. In seiner aktuellen Fassung sieht es vor, dass die Gründungsfinanzierer bis zu 25 % ihrer Investitionen bezuschusst bekommen, wenn sie mindestens 10 000 € locker machen. Kleiner Wermutstropfen: Pro natürlicher Person ist das Gesamtzuschussbudget auf 100 000 € begrenzt. Dabei werden Erwerbszuschüsse aus den vergangenen zehn Jahren einbezogen.
Weniger erfreulich ist, was gerade auf dem Markt für Venture Capital (VC) passiert ist: Laut KfW brach dort das Dealvolumen im Schlussquartal 2022 um satte 40 % ein. Business Angels wird das bekümmern, weil sie ihre Anteile eigentlich regelmäßig an die institutionellen Wagnisfinanzierer weiterverkaufen.
Und wie reagieren die himmlischen Gründungsförderer nun auf diese gemischte Wetterlage? Genau so, wie sie es fast immer tun: mit sonnigem Gemüt! Ihre Laune jedenfalls hat sich zuletzt deutlich aufgehellt. Das zeigen die jüngsten Ergebnisse des Business Angels Panels (s. Kasten).
Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!
- Mit wöchentlichem News-Alert
- Das Abo ist monatlich kündbar
- 1 Monat kostenlos testen
Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+