Die Börsen bleiben verhalten optimistisch
Es war ein durchwachsener Start ins neue Börsenjahr. Immerhin konnte der Deutsche Aktienindex (Dax) auf Schlusskursbasis ein neues Allzeithoch markieren. Danach allerdings erodierten die Kurse wieder. Und schnell stellte sich heraus, dass in diesem Jahr mit der Inflation und der Debatte um steigende Zinsen zwei Themen das Börsengeschehen maßgeblich bestimmen werden.

Ob Bulle oder Bär an den Börsen 2022 die Oberhand gewinnen, wird maßgeblich vom weiteren Verlauf der Pandemie abhängen.
Foto: panthermedia.net/ Andrea Hardert
Zwar wird die Coronapandemie wohl nicht so schnell vom Radarschirm verschwinden. Drohende und reale Lockdowns und weitere Infektionswellen dürften der Wirtschaft schwer zu schaffen machen. Doch die Themenhoheit besitzen längst Teuerung und Zinsen, zumal sie sich gegenseitig bedingen.
Die Europäische Zentralbank wird vorerst nicht an den Zinsen drehen, dachte man zumindest bis vor ein paar Tagen. Dann fiel die deutsche Inflationsrate mit 5,3 % höher als erwartet aus.

Der Börsenkolumnist der VDI nachrichten, Stefan Wolff, arbeitet als Finanzjournalist u. a. für das ARD-Börsenstudio in Frankfurt.
Foto: privat
Der für die Berechnung der Teuerungsrate im Euroraum maßgebliche Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) stieg sogar auf 5,7 %. Die Zahlen könnten ein Umdenken in der EZB anstoßen. Erste Reaktionen haben zumindest die Spekulationen angeheizt.
Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!
- Mit wöchentlichem News-Alert
- Das Abo ist monatlich kündbar
- 1 Monat kostenlos testen
Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+