Geldpolitik 19. Jul 2022 Von Dieter W. Heumann

Die Zinswende der EZB beschwört eine neue Eurokrise herauf

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat einen Mechanismus angekündigt, um den Zinsanstieg in den südlichen Euroländern zu bremsen. Wie der aussehen soll, ist noch ungewiss.

EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat den südlichen Euroländern günstige Refinanzierungskosten für die Staatskasse in Aussicht gestellt − trotz steigender Zinsen.
Foto: Xavier Lejeune/European Union, 2021

„Wir haben es mit einer seit dem Zweiten Weltkrieg beispiellosen Situation zu tun“, lautet die Einschätzung von Claudio Borio, Chefökonom der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), zur gegenwärtigen Lage der Weltwirtschaft. Borio sprach die weltweit hohe Inflation und die teils enormen Staatsverschuldungen an. Die unglückselige Kombination trifft auch auf die Eurozone zu.

Die Gesamtverschuldung aller Euroländer lag bereits Ende 2021 bei durchschnittlich 96,5 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) und wurde im bisherigen Jahresverlauf durch die anhaltende Coronakrise und den Krieg auf neue Höchststände getrieben. Laut Maastrichtvertrag darf das einzelne Euroland 60 % seines BIP in der Verschuldung nicht überschreiten. Die südlichen Euroländer liegen jedoch meist deutlich über 100 %.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) als Messnetzplaner*in (Südbereich) (m/w/d)

Bonn
Daniela Baum- Beratung im Gesundheitswesen

Ingenieure (m/w/d) Schwerpunkt Facility Management oder Krankenhaustechnik, Schwerpunkt Versorgungstechnik (Heizung/ Klima/ Lüftung/Sanitär)

Frankfurt am Main
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Finanzen