Geldpolitik 02. Mai 2022 Von Dieter W. Heumann

Kritiker drängen die EZB zu einer baldigen Zinswende

Während die Notenbank in den USA bereits die Zinsen anhebt, zögern die Europäer. Das könnte die Lage verschlimmern und letztlich noch drastischere Maßnahmen erforderlich machen, warnen immer mehr Ökonomen.

Die 50 t schwere Euro-Skulptur im Herzen Frankfurts steht als Symbol für eine harte Währung. Zuletzt gab der Euro gegenüber dem US-Dollar allerdings stark nach.
Foto: IMAGO images/Reiner Zensen

Auf der Startseite der Europäischen Zentralbank (EZB) ist zu lesen: „Unsere wichtigste Aufgabe ist es, Preisstabilität zu gewährleisten. Dies tun wir, indem wir dafür sorgen, dass die Inflation niedrig, stabil und vorhersehbar bleibt.“ Die EZB strebt mittelfristig ein Inflationsziel von 2 % an. Dabei sind negative wie auch positive Abweichungen von diesem Ziel unerwünscht. Doch die Augen reibt sich, wer die derzeitige Inflationsentwicklung betrachtet: Das Statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) meldete Anfang April 2022 für den Monat März für die Eurozone eine Inflationsrate in Höhe von 7,5 %. Für Deutschland errechnete das Statistische Bundesamt in Wiesbaden 7,3 % – die höchste Inflationsrate seit dem bundesrepublikanischen Herbst 1981, als der erste Golfkrieg die Ölpreise in Höhe trieb.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Finanzen