Regelungen für Beruf und Privatleben 17. Jan 2021 Von S. Asche, C. Burger, S. W. Eder, I. Hartbrich, P. Kellerhoff, B. Reckter und A. Weickart,

Neue Gesetze 2021 – was ist zu beachten?

Gesetze und Verordnungen: Im neuen Jahr gibt es einige neue Regelungen zu beachten. Wir haben eine Auswahl wichtiger Themen für Beruf und Privatleben zusammengefasst.


Foto: PantherMedia / Waldemar Thaut

Finanziell ändert sich vieles im neuen Jahr, sowohl bei der Lohnabrechnung als auch bei den Kosten für Energieverbräuche. Dazu kommen neue technische Regeln, z. B. für den Einsatz von Drohnen und für das autonome Fahren.

Mehr Netto vom Brutto bleibt den allermeisten Arbeitnehmern (rund 90 %) dank der deutlichen Ausweitung der Freibeträge beim Solidaritätszuschlag. 30 Jahre nach seiner Einführung existiert der „Soli“ nurmehr als Reichensteuer für Spitzenverdiener fort. Familien profitieren von der Anhebung des Kindergelds um 15 €. Auch der steuerliche Kinderfreibetrag wird ab Januar 2021 um mehr als 500 € auf 8388 € angehoben. Dagegen läuft die Familienförderung beim Erwerb von Immobilien („Baukindergeld”) zum 31. März aus. Wer den staatlichen Zuschuss von 12 000 € pro Kind in Anspruch nehmen will, sollte sich also sputen.

Neue Drohnenverordnung der EU

Offiziell ist das Regelwerk am 1. Januar in Kraft getreten – auch wenn entscheidende Umsetzungsstufen sich verzögern. Die Drohnenverordnung unterteilt neue Drohnen in fünf Risikoklassen (C0 bis C4). Außerdem führt die Drohnenverordnung drei Anwendungsszenarien ein: offen, spezifisch und zertifiziert.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Electronics Engineer / Physicist for digital and embedded systems (m/f/d)

Hamburg
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Finanzen