Finanzen 27. Jul 2022 Von Stefan Wolff

Parkettnotizen: Die EZB ist zum Erfolg verdammt

Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte die Leitzinsen um einen halben Basispunkt erhöht. Minuszinsen sind damit Geschichte. Gegen die hohe Inflationsrate (im Juni in Deutschland bei 7,6 %) ist der Schritt aber nur eine homöopathische Maßnahme.

Statt pauschaler Niedrigzinsen will die EZB mit gezielten Anleihekäufen eine neue Schuldenkrise im Euroraum verhindern. Ob die Medizin wirkt, ist ungewiss.
Foto: panthermedia.net/ Bjoern Wylezich

Die von den Währungshütern jüngst signalisierte Entschlossenheit, kam an den Finanzmärkten durchaus an. Vor allem das neue Programm zur Stabilisierung des Währungsraums bietet dabei aber auch eine Menge Diskussionsstoff. Denn hinter dem nicht zu übersehenden Elefanten namens „Teuerung“ verbirgt sich ein weiteres Problem. Der Euroraum droht erneut auseinanderzudriften. Wie einst im Zuge der globalen Finanzkrise könnte eine Zerreißprobe erfolgen, was man an den unterschiedlichen Zinsen sieht, die Staaten zahlen müssen, um ihre Schulden zu bedienen.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) als Messnetzplaner*in (Südbereich) (m/w/d)

Bonn
Daniela Baum- Beratung im Gesundheitswesen

Ingenieure (m/w/d) Schwerpunkt Facility Management oder Krankenhaustechnik, Schwerpunkt Versorgungstechnik (Heizung/ Klima/ Lüftung/Sanitär)

Frankfurt am Main
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Finanzen