Parkettnotizen: Geldpolitik auf Messers Schneide
Im Gegensatz zu den Notenbanken in den USA und Großbritannien scheut die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinswende. An den Finanzmärkten hat sich nach der jüngsten EZB-Sitzung Ratlosigkeit breitgemacht.

Foto: Xavier Lejeune/European Union, 2021
Höhere Zinsen wird es in diesem Jahr zwar noch geben, doch erst, wenn das Anleiheaufkaufprogramm ausgelaufen ist. Das heißt erst einmal: Anlegerinnen und Anlegern wird mehr Zeit geschenkt. Eine verlängerte zinslose Zeit verlängert die Alternativlosigkeit der Aktien.
Alles aus der Welt der Technik
Angebot wählen und sofort weiterlesen
- Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
- 4 Wochen kostenlos
- Monatlich kündbar
Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.