Geldpolitik 10. Feb 2022 Von Stefan Wolff

Parkettnotizen: Notenbanken im Zinsdilemma

Die Engländer haben es getan, die US-Amerikaner wollen es, die Europäer zieren sich noch. Steigende Leitzinsen sind derzeit das beherrschende Thema an den Finanzmärkten. Seit der jüngsten Sitzung hat sich der Zungenschlag der Europäischen Zentralbank (EZB) geändert. Die Zeichen stehen auch hier auf höhere Zinsen.

EZB-Präsidentin Christine Lagarde steht unter Druck, die Zinsen zu erhöhen.
Foto: Xavier Lejeune/European Union, 2021

Bis vor Kurzem hatte EZB-Chefin Christine Lagarde noch davon gesprochen, dass sich Zinsen in beide Richtungen ändern könnten, also weitere Zinssenkungen nicht ausgeschlossen seien. Dieser Passus wurde aus der aktuellen Rede entfernt. Bevor jedoch wirklich etwas geschieht, wollen die Euro-Währungshüter neue Daten zu Inflation und Wachstum im März abwarten und dann nach Aktenlage entscheiden.

Der Börsenkolumnist der VDI nachrichten, Stefan Wolff, arbeitet als Finanzjournalist u. a. für das ARD-Börsenstudio in Frankfurt. Foto: privat

Konkret bedeutet dies, dass eine zuvor ausgeschlossene Zinsanhebung im laufenden Jahr nicht möglich erscheint. Was dem „normalen“ Publikum als Petitesse erscheinen dürfte, ist aus Notenbank-Perspektive ein Quantensprung, wenn auch ein erwartbarer.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Finanzen