Parkettnotizen: Notenbanken wollen die Inflation entschlossen bekämpfen
In den Zentralbanken findet ein Umdenken statt: Die Geldwertstabilität rückt gegenüber der Konjunkturpolitik in den Vordergrund.

Die Zentralbanken rund um den Globus erhöhen die Zinsen, um ihre Währungen trotz Energiepreiskrise vor Inflation zu schützen.
Foto: panthermedia.net/ Andriy Popov
Die US-Notenbank hat es getan, die Bank of England schon mehrfach und die Europäische Zentralbank (EZB) bereitet die Finanzwelt darauf vor: Steigende Zinsen sind nach einem zinslosen Jahrzehnt wieder zum Thema geworden.
Dabei sind die Notenbanken zunächst sehr behutsam vorgegangen und haben den Märkten die nahende Zinswende vorsichtig angekündigt. Wer nun allerdings davon ausgegangen ist, dass die Unwägbarkeiten des Kriegs in der Ukraine die Währungshüter in ihrem Vorhaben bremsen, sieht sich getäuscht.

Der Börsenkolumnist der VDI nachrichten, Stefan Wolff, arbeitet als Finanzjournalist u. a. für das ARD-Börsenstudio in Frankfurt.
Foto: privat
Artikel weiterlesen?
Erhalten Sie Zugang zu allen kostenpflichtigen VDI nachrichten Plus-Beiträgen (Vn+)
Monatsabo VDI nachrichten Plus
mit wöchentlichem News-Alert
Das Abo ist monatlich kündbar.
7,99 EUR/Monat
1 Monat kostenlos testen
Jahresabo VDI nachrichten Plus
mit wöchentlichem News-Alert
Das Abo ist monatlich kündbar.
92 EUR/Jahr
1 Monat kostenlos testen
Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+
Jetzt Mitglied werdenSie sind bereits Abonnent*in oder VDI-Mitglied? Login