Börse 15. Nov 2022 Von Stefan Wolff

Parkettnotizen: Warum Social Media bei Anlegern out ist

Bei Facebook und Twitter müssen Zehntausende Mitarbeiter gehen. Die Kurse der einstigen Börsenstars kollabieren. Nur eine Korrektur nach dem Coronahype oder ist die Krise der sozialen Netzwerke von Dauer?

Social-Media-Unternehmen wie Facebook und Twitter haben die Grenzen ihres Wachstums erreicht. Die Suche nach neuen Geschäftsmodellen im Metaverse (Facebook) oder durch Bezahlmodelle (Twitter) verläuft bislang erfolglos.
Foto: panthermedia.net/fizkes

Mit Facebook und Twitter beherrschen gerade zwei völlig unterschiedliche Social-Media-Plattformen aus zwei völlig unterschiedlichen Gründen die Schlagzeilen und die Kurstafeln an der Börse. Facebook, einst Pionier der Branche, musste für das abgelaufene Quartal erstmals sinkende Nutzerzahlen bekannt geben. Gleichzeitig sank der Umsatz. Spätestens seitdem ist klar, dass die Social-Media-Branche ihren während Corona erworbenen Kredit aufgebraucht hat. Auch wenn die Netzwerke weiterhin genutzt werden, gehen die Menschen tatsächlich wieder auf die Straße und unternehmen Dinge miteinander.

Meta feuert 11 000 Mitarbeiter

Beim Facebook-Mutterkonzern Meta reagierte man drastisch. 11 000 der 80 000 Angestellten bekommen den Stuhl vor die Tür gesetzt. An der Börse zeigte man sich gleichermaßen elektrisiert und geschockt. Der Kurs stieg wieder, doch die Frage bleibt: Wie kann es sein, dass die Wachstumsbranche schlechthin schrumpft?

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main
Hochschule Schmalkalden

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Mathematik und Physik im Ingenieurstudium

Schmalkalden
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Gebäudeautomation (W2)

München
IPG Automotive GmbH

Simulationsingenieur (m/w/d)

verschiedene Standorte
TenneT

Ingenieur Asset Management für die dynamische Blindleistungsbereitstellung (FACTS) (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth
TenneT

Genehmigungsplaner für das Projekt Isar-Altheim (m/w/d)

Bayreuth
TenneT

Ingenieur als BIM Experte (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth
TenneT

Bauingenieur für Infrastrukturprojekte mit Fokus Tiefbau und Tunnel (m/w/d)

Lehrte, Bayreuth, Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Finanzen