Parkettnotizen 06. Okt 2022 Von Stefan Wolff Lesezeit: ca. 4 Minuten

RWE setzt auf grüne Energie

Der Energiekonzern RWE treibt seine Abkehr von fossilen Energieträgern schneller voran. Die Börse reagiert verhalten.

Auf dem Gelände des Gaskraftwerks Emsland in Lingen entsteht eine Wasserstoff-Direktreduktionsanlage. Ein Beispiel dafür, wie sich RWE umbaut.
Foto: RWE AG

Es scheinen derzeit nicht die günstigsten Umstände vorzuherrschen, um die Energiewende voranzutreiben. Der russische Angriff auf die Ukraine hat die Energiemärkte kräftig durcheinandergewirbelt. Die Preise für Öl, Gas und Strom sind exorbitant teurer als vor Jahresfrist. Die Sorge ist groß, dass es im Winter zu Versorgungsengpässen kommen könnte, auch wenn die Füllstände der Gaslager momentan dagegensprechen.

Der Energiekonzern RWE treibt seine Abkehr von fossilen Energieträgern schneller voran. Schon 2030, also acht Jahre eher als ursprünglich geplant, soll die Verstromung von Braunkohle enden.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Verkehrswegebau

Frankfurt
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main
Hochschule Schmalkalden

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Mathematik und Physik im Ingenieurstudium

Schmalkalden
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Gebäudeautomation (W2)

München
IPG Automotive GmbH

Simulationsingenieur (m/w/d)

verschiedene Standorte
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Finanzen