Studie zur Unternehmensfinanzierung 21. Apr 2021 Von Peter Steinmüller

Unsicherheit bremst die Kreditnachfrage

Auch zu Beginn des Jahres 2021 verharrt die Nachfrage der Unternehmen nach Bankkrediten in Deutschland auf schwachem, unterdurchschnittlichen Niveau, wie die neue KfW-Ifo-Kredithürde für das erste Quartal zeigt.

Dank der anziehenden Exportnachfrage sind die Banken beim Verarbeitenden Gewerbe wieder großzügiger bei der Kreditvergabe, zeigen die Daten der KfW-Iifo-Kredithürde.
Foto: panthermedia.net /nomadsoul1

Der Anteil mittelständischer Firmen in Kreditverhandlungen fiel auf 20,6 % (-1,5 Prozentpunkte) und damit auf den niedrigsten Wert seit Beginn der Befragung im Jahr 2017. Auch bei den Großunternehmen bleibt die Nachfrage verhalten, der Anteil sich in Kreditverhandlungen befindlicher Unternehmen steigt nur minimal um 0,2 Prozentpunkte auf 29 %.

„Die mit der Pandemie verbundene Unsicherheit bremst weiterhin das Investitions- und damit auch das Kreditnachfrageverhalten der Unternehmen“, sagt Fritzi Köhler-Geib, Chefvolkswirtin der KfW.

„In den besonders von den Einschränkungen betroffenen Branchen, wie dem Gastgewerbe, dürfte die angespannte finanzielle Situation – teilweise auch gepaart mit Existenzangst – manches Unternehmen von der Aufnahme weiterer Kredite abhalten.“ Staatliche Überbrückungshilfen, Sonderabschreibungen und (Eigenkapital-)Zuschüsse dürften hingegen von den besonders betroffenen Unternehmen bevorzugt werden.

Für die Firmen, die zurzeit dennoch Kreditfinanzierungen anstreben, zeigen sich Unterschiede je nach Branche und Unternehmensgröße: So steigt die KfW-Ifo-Kredithürde für den Mittelstand seit März 2020 stetig an und liegt mittlerweile bei 22,5 % (Vorquartal 21,9 %). „Wie zu erwarten ist, sind die Banken vor allem bei von der Pandemie hart getroffenen mittelständischen Dienstleistern (27 %) und mittlerweile auch dem Einzelhandel (27,9 %) besonders restriktiv“, so Köhler-Geib.

Entspannung können derzeit die kleinen und mittleren Firmen im Bausektor (6,6 %) vermelden. Großen Unternehmen gelingt es mit Ausnahme derer aus dem Großhandel wieder deutlich besser, bei der Bank einen Kredit zu erhalten. Vor allem das Verarbeitende Gewerbe kommt wieder deutlich leichter an eine Finanzierung (-14,4 Prozentpunkte auf 9,5 %), was mit der konjunkturellen Erholung, vor allem auch mit der anziehenden Exportnachfrage, zusammenhängen dürfte.

Die Ergebnisse finden sich unter www.kfw.de/KfW-Konzern/Service/Download-Center/Konzernthemen/Research/Indikatoren/KfW-ifo-Kredith%C3%BCrde/

 

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Finanzen