Mergers & Acquisitions 07. Sep 2021 Von André Weikard

Fusionstätigkeit in der Automotive-Branche auf Zehnjahrestief

Die Pandemiefolgen, aber auch die Herausforderungen von Digitalisierung und E-Mobilität haben bislang nicht zu Zusammenschlüssen in der Branche geführt. Die Zahl der Fusionsankündigungen deutscher Unternehmen verharrt auf dem niedrigsten Niveau seit 2010.

Die Zahl der Fusionen und Firmenübernahmen in der Automobilbranche liegt in Deutschland weit unter dem üblichen Niveau. In anderen Weltregionen tut sich mehr.
Foto: PantherMedia / AndreyPopov

Vor Corona lag der langfristige Durchschnitt von M&A-Aktivitäten deutscher Erwerber in der Automobilindustrie bei jährlich 40 Ankündigungen. 2020 hat sich dieser Wert auf nurmehr 20 halbiert. In China oder den USA gab es einen derartigen Einbruch nicht. Georg Licht, Leiter des ZEW-Forschungsbereichs „Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik“, deutet die Zahlen als Indiz, dass die wirtschaftliche Erholung in Fernost sowie in den USA schneller vorangehe. Dort erreichen die Ankündigungen von M&A-Deals wieder das Niveau von vor der Pandemie.

„Fehlende Klarheit über die Auswirkungen der Klimapolitik“

„Der Strukturwandel hin zu elektronischen Antrieben und Digitalisierung beherrscht weiterhin die Automobilindustrie. Unsicherheiten infolge von Covid-19 erscheinen in vielen Ländern wie etwa den USA oder China weitgehend bewältigt. Für die dortigen Unternehmen besteht nun wieder ausreichende Planungssicherheit“, so Licht.

Die dortigen Unternehmen setzten ihre strategische Neuausrichtung fort und schauten sich aktiv nach passenden Zusammenschlüssen um. „In Deutschland hingegen stockt die Erholung bei M&A-Aktivitäten offenbar auch aufgrund fehlender Klarheit über die Auswirkungen der Klimapolitik auf die Branche“, sagt Licht.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)

Professur Konstruktion in der Elektrotechnik (m/w/d)

Zwickau
Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts

Abschnittsleiterin (m/w/d) Technik

Hamburg
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Sachverständige / Sachverständiger (w/m/d) Immobilienbewertung

Koblenz
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Telescope engineer or scientist for CTA (f/m/d)

Zeuthen
Hochschule Ravensburg-Weingarten

Professur Energiesysteme

Weingarten, Ravensburg
Westfälische Hochschule

Professur Automatisierung und digitale Technologien (W2)

Gelsenkirchen
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Technische Leitung für das TECHNIKUM (m/w/d)

Bremerhaven
Hochschule Osnabrück

Professur für Mechatronik

Lingen (Ems)
Hochschule Ravensburg-Weingarten

HAW Professur

Weingarten
Hochschule München

Forschungsprofessur für Wärmeversorgung im Energiesystem der Zukunft (W2)

München
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Konjunktur