Konjunktur 16. Nov 2021 Von aw

Industrie investiert im Coronajahr 2020 deutlich weniger

Die deutsche Industrie hat ihre Investitionen in Sachanlagen wie Maschinen, Werkzeuge oder Grundstücke mit Bauten im Jahr 2020 um 13,9 % zurückgefahren. Beim Maschinenbau waren die Einschnitte nach Auskunft des Statistischen Bundesamts mit 22,6 % am größten.

In der Krise sparen viele Industrieunternehmen an Investitionen in langlebige Güter. Bauprojekte, Neuanschaffungen von Maschinen und Ersatz von veralteten Anlagen müssen warten. panthermedia.net / lagereek

Im Jahr 2020 hat die deutsche Industrie 60,8 Mrd. € in Sachanlagen investiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das im durch die Coronakrise geprägten Jahr 2020 knapp 9,8 Mrd. € oder 13,9 % weniger als im Vorjahr.

Auf die vier größten Branchen – Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen, Herstellung von chemischen Erzeugnissen, Maschinenbau sowie Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln – entfiel mit einem Investitionsvolumen von 30,5 Mrd. € gut die Hälfte der Investitionen der deutschen Industrie.

Chemische Industrie stemmt sich gegen den Trend

Erhöht hat sich das Investitionsvolumen im Jahr 2020 gegenüber 2019 nur in der chemischen Industrie (+3,8 % auf 6,1 Mrd. €). Überdurchschnittliche Rückgänge verzeichneten der Maschinenbau (-22,6 % auf 6,0 Mrd. €), die Herstellung von Metallerzeugnissen (-22,0 % auf 3,6 Mrd. €) und die Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen (-18,5 % auf 13,7 Mrd. €).

Foto: Statistisches Bundesamt (Destatis), 2021

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Konjunktur