Wahlprogramme auf dem Prüfstand 02. Sep 2021 Von R. Bönsch, C. Burger, S. Eder, B. Reckter, W. Schmitz, A. Weikard

Bundestagswahl: Das Kreuz mit dem Klima

Der Ausgang der anstehenden Wahlen ist richtungsweisend für die technologische Erneuerung – und vielleicht sogar für die Rettung des Planeten.


Foto: PantherMedia / Fokussiert

Das hat es bei einer Bundestagswahl noch nie gegeben. Wenige Wochen vor dem Wahltag liegen drei Kandidaten Kopf an Kopf im Rennen um die Kanzlerschaft. Der Duden wird um den Begriff „Triell“ erweitert werden müssen – gut möglich, dass sich nach dem Urnengang eine Reihe von Regierungskoalitionen ergeben.

Neben dem ungewissen Ausgang ist die Wahl 2021 aber gerade für Ingenieurinnen und Ingenieure eine Besondere, wie auch der VDI in seiner Zukunftsagenda bestätigt (S. 39). Auf vielen Technologiefeldern werden in der kommenden Legislaturperiode die Weichen für die Zukunft gestellt. Kaum ein Industriezweig wird von der Ausgestaltung von Klimaschutzmaßnahmen, Mobilitätswende und dem Umbau zur Kreislaufwirtschaft unberührt bleiben.

Vor dem Urnengang: Kaum Alarmstimmung in der Politik

Eigentlich müsste in der Politik Alarmstimmung herrschen. „Tut es aber nicht – und das ist unerträglich“, sagt Stephan Rammler, Direktor am Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) in Berlin. Für ihn hat die Technologieentwicklung für mehr Nachhaltigkeit oberste Priorität.

Auch bei der Digitalisierung hapert es gewaltig. Das wurde durch die Corona-Pandemie besonders deutlich. Oliver Süme, Vorstandsvorsitzender des Internetverbands eco, legt den Finger in die Wunde: „Es fehlen bundesweite Konzepte für die Umsetzung des digitalen Unterrichts.“ Staat und Verwaltung hinkten bei der Digitalisierung hinterher. Bernhard Rohleder vom Branchenverband Bitkom fordert daher für die nächste Legislaturperiode „umfassende und tiefgreifende Veränderungen“.

Auch im Verkehrssektor herrscht Umbruchstimmung. „Wir brauchen für den Verkehr einen breiten Mix von Politikinstrumenten, um die europäischen wie auch die nationalen Klimaziele wirklich erreichen zu können“, meint Christian Hochfeld, Direktor des Thinktanks Agora Verkehrswende.

Den Fokus „Bundestagswahl 2021“ lesen Sie im aktuellen E-Paper der VDI nachrichten mit diesen Themen:

Parteien unter der Lupe

Bundestagswahl: Wie wichtig sind den großen Parteien Themen mit Technikbezug? Ein Parteiencheck.

„Gesellschaft nachhaltig modernisieren“

Politik: Die Technologiepolitik der Parteien ordnet Stephan Rammler vom Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung Berlin ein.

Allheilmittel gesucht

Politik: Der Verkehr gilt aus Sicht des Klimaschutzes als Sorgenkind. Dementsprechend unterschiedlich fallen die Pläne der Parteien aus.

Priorität Netzausbau

Politik: Den Ausbau von Netzen wollen alle Parteien fördern. Doch bei der Modernisierung der Verwaltung, der digitalen Bildung und dem Aufbau neuer Datenplattformen scheiden sich die Geister.

Was Ihr Geldbeutel wählen würde

Politik: Ein Kreuzchen an der falschen Stelle kann teuer werden. Nach der Wahl kommt eine Reform der Einkommensteuer. Offen ist, wie sie aussehen wird.

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Politik