Währungspolitik 01. Mrz 2022 Von Thomas A. Friedrich Lesezeit: ca. 7 Minuten

Verbot von Kryptomining im EU-Parlament zunächst vom Tisch

Die auf europäischer Ebene vorangetriebenen Versuche, Kryptowährungen strenger zu regulieren, sind vorerst vertagt. Dagegen unterstützen die EU-Finanzminister Überlegungen der EZB zur Einführung eines digitalen Euro.

Die EU-Finanzminister unterstützen die EZB dabei, die Möglichkeiten eines digitalen Euro auszuloten.
Foto: Jochen Zick/Bankenverband

Der Europäischen Zentralbank (EZB) sind Kryptowährungen schon lange ein Dorn im Auge. Die immer stärker an den Devisenmärkten drängenden Digitalwährungen Bitcoin (BTC) & Co als alternative Zahlungsmittel im Onlinegeschäft drohen das regelbasierte Währungsgerüst von Dollar, Euro und Yen und das klassische Bankensystem tiefgreifend zu erschüttern.

Daher hat die EZB im November 2021 ein auf zwei Jahre angelegtes Pilotprojekt zur Einführung des digitalen Euro aufgelegt. Die EU-Finanzminister haben bei ihrem jüngsten Treffen in Paris den Sachstandsbericht der Europäischen Zentralbank positiv aufgenommen: „Wir begrüßen die Bemühungen der Europäischen Zentralbank und der EU-Kommission und unterstützen ein hohes Ambitionsniveau und Innovationen für die zukünftige Ausgestaltung des Euro-Währungssystems angesichts einer zunehmenden Nachfrage nach digitalen Bezahlformen.“

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Verkehrswegebau

Frankfurt
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main
Hochschule Schmalkalden

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Mathematik und Physik im Ingenieurstudium

Schmalkalden
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Gebäudeautomation (W2)

München
IPG Automotive GmbH

Simulationsingenieur (m/w/d)

verschiedene Standorte
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Politik