Politik 05. Mai 2022 Von Thomas A. Friedrich

Wen trifft das Ölembargo gegen Russland wirklich?

Die EU-Kommission hat das sechste Sanktionspaket gegen Russland auf den Weg gebracht. Mit einem vollständigen Ölboykott soll Putins Kriegskasse geschwächt werden.

Die weitläufige PCK-Raffinerie in Schwedt versorgt die Räume Berlin und Brandenburg zu 95 % mit Kraftstoffen. Das Rohöl stammt bislang ausschließlich aus Russland.
Foto: PCK Raffinerie GmbH

Berlin sitzt nicht länger im Bremserhäuschen, wenn es um Sanktionen gegen Russland geht. Vizekanzler Robert Habeck übernimmt die Lokomotivfunktion in den Verhandlungen unter den europäischen Wirtschaftsministern. So redete der Grünen-Politiker beim jüngsten EU-Energie-Ministertreffen in Brüssel zu Wochenbeginn im Namen der Bundesrepublik überraschend Klartext: „Wir erwarten europäische Solidarität, um ein Embargo von russischem Öl zügig umzusetzen. Deutschland fordert dies ausdrücklich und erwartet von der EU-Kommission rasch einen entsprechenden Vorschlag.“ Der ließ nicht lange auf sich warten. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen präsentierte am Folgetag im Europäischen Parlament (EP) in Straßburg das sechste Sanktionspaket gegen den russischen Aggressor in der Ukraine.

EU uneinig bei Öl- und Gasembargo gegen Russland

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Politik