Europäische Hüttenbetreiber legen Kapazitäten still
Die hohen Energiepreise zwingen Metallproduzenten, ihre Anlagen herunterzufahren. Bei einzelnen Metallen reduziert sich der Ausstoß beinahe um ein Viertel.

Foto: panthermedia.net/antpkr
Die gestiegenen Energiepreise in Europa belasten nicht nur den Endverbraucher, sondern sind auch zunehmend die Ursache für eine Reduzierung der europäischen Hüttenkapazitäten. Hohe Energiekosten machen den europäischen Metallproduzenten bereits seit Herbst 2021 zu schaffen. Schon zum Jahresbeginn 2022 hatten einige europäische Hüttenbetreiber Kapazitäten stillgelegt. Im Vergleich zum Jahr 2020 sank im Januar 2022 die europäische Hüttenkapazität für Aluminium um 24 %, die für Zink um 17 %. Die aktuelle geopolitische Lage auf dem europäischen Kontinent haben die Energiekosten weiter in die Höhe getrieben, sodass immer mehr Hüttenbetreiber Probleme haben, unter den hohen Energiekosten den Betrieb aufrechtzuhalten.
Alles aus der Welt der Technik
Angebot wählen und sofort weiterlesen
- Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
- 4 Wochen kostenlos
- Monatlich kündbar
Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.