Rohstoffpreise 13. Jul 2022 Von Dennis Bastian Lesezeit: ca. 1 Minute

Europäische Hüttenbetreiber legen Kapazitäten still

Die hohen Energiepreise zwingen Metallproduzenten, ihre Anlagen herunterzufahren. Bei einzelnen Metallen reduziert sich der Ausstoß beinahe um ein Viertel.

Strom ist derzeit so teuer, dass die Produktion von vielen Industriemetallen unwirtschaftlich wird.
Foto: panthermedia.net/antpkr

Die gestiegenen Energiepreise in Europa belasten nicht nur den Endverbraucher, sondern sind auch zunehmend die Ursache für eine Reduzierung der europäischen Hüttenkapazitäten. Hohe Energiekosten machen den europäischen Metallproduzenten bereits seit Herbst 2021 zu schaffen. Schon zum Jahresbeginn 2022 hatten einige europäische Hüttenbetreiber Kapazitäten stillgelegt. Im Vergleich zum Jahr 2020 sank im Januar 2022 die europäische Hüttenkapazität für Aluminium um 24 %, die für Zink um 17 %. Die aktuelle geopolitische Lage auf dem europäischen Kontinent haben die Energiekosten weiter in die Höhe getrieben, sodass immer mehr Hüttenbetreiber Probleme haben, unter den hohen Energiekosten den Betrieb aufrechtzuhalten.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Canzler GmbH

Ingenieur TGA/ Fachplaner - Elektro-/Energietechnik (m/w/d) für Beratung, Planung und Objektüberwachung

verschiedene Standorte
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)

Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement

Freiburg im Breisgau
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) (m/w/d) Nachrichten- oder Elektrotechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Automatisierungstechnik

Berlin, Freiburg
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Ingenieur im Bereich Maschinen- und Verfahrenstechnik (m/w/d)

Braunschweig
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Konstrukteur für Rohrleitungs- und Anlagenbau (m/w/d)

Braunschweig
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Verkehrswegebau

Frankfurt
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Rohstoffe