Produktionswettbewerb 28. Okt 2020 von Martin Ciupek

Werkzeugbau bringt Höchstleistung

Die Finalisten im Wettbewerb „Excellence in Production 2020“ stehen fest. Die Sieger werden im November ausgezeichnet.

Im Wettbewerb "Excellence in Production" wird jedes Jahr der Werkzeugbau des Jahres ausgezeichnet.
Foto: M. Ciupek

Besonderen Einsatz haben in diesem Jahr nicht nur die Werkzeug- und Formenbauer im Wettbewerb „Excellence in Production“ erbracht, sondern auch die Teams, die die Unternehmen besucht haben. Trotz Reiseeinschränkungen konnten am Ende alle Anwärter für den Titel „Werkzeugbau des Jahres 2020“ vor Ort bewertet werden. Dabei reisten die Organisatoren vom Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT diesmal sogar bis nach Slowenien.

Die Liste der Nominierten ist Zeugnis für die Vielseitigkeit der Branche. Mit den Werkzeugen der Unternehmen (Fotos) werden u. a. sowohl kleinste Steckverbinder gefertigt als auch medizinische Produkte sowie komplexe Bauteile für den Automobilbau und die Luftfahrt.

Einen Wermutstropfen gibt es in diesem Jahr allerdings: Die Verleihung im November kann diesmal nicht mit der sonst üblichen großen Feier im Krönungssaal des Aachener Rathauses stattfinden. Der Termin für die Onlineveranstaltung wird auf der Homepage kommuniziert. VDI nachrichten ist Medienpartner.

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Nachhaltigkeit und Konstruktion (W2)

München
Aluminium Deutschland e.V.

Referent Technologie Forschung Standards (m/w/d)

Düsseldorf
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Unternehmen