Digitalisierung im Gesundheitswesen 12. Mai 2022 Von Thomas A. Friedrich

Wenn Rezept und Blutbildwerte künftig aufs Smartphone kommen

Übervolle Wartezimmer in Arztpraxen könnten bald der Vergangenheit angehören. Brüssel will einen Europäischen Daten-Gesundheitsraum bis 2025 verwirklichen. Deutschland aber hinkt bei digitalen Diensten EU-weit hinterher.

Eine Initiative der EU-Kommission zur Verwirklichung eines europäischen Raumes für Gesundheitsdaten soll den digitalen Austausch von Daten zwischen Patienten und medizinischen Diensten erleichtern.
Foto: PantherMedia / SergIllin

Die europaweit gültigen Covid-Impfzertifikate seit Ausbruch der Pandemie sind das Vorbild. Nach ähnlichem Muster könnten ärztliche Diagnosen, verschreibungspflichtige Rezepte und komplette Patientenakten in der EU ab 2025 vom Patienten problemlos mit dem eigenen Handy oder im Internet abrufbar sein. 

Wie dies funktioniert und wie zugleich der Schutz persönlicher Daten respektiert wird, machen die nordischen und baltischen Staaten seit Jahren vor. Als digitaler Front Runner gilt Estland: Dort sind seit langem nahezu alle Gesundheitsdaten von der Diagnose über medizinische Behandlungen, Operationen, Medikationspläne und Laborwerte verschlüsselt zentral gespeichert. Mit Einwilligung der Versicherten sind diese dann von Apotheken, Krankenhäusern, Medizinlaboren und Zahnarztpraxen in Echtzeit abrufbar. 

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Technische Thermodynamik und Energietechnik

Neubiberg
Universität der Bundeswehr München

W2-Professur für Konstruktion und Mechatronik

München
RWTH Aachen

W3-Universitätsprofessur Umformtechnologien Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik

Aachen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für "Maschinenbau und Verfahrenstechnik in der Landwirtschaft"

Triesdorf
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Technische/r Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für den Tiefbaubereich

Sulzbach
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Gesundheit