Deutschlands Automobilindustrie ist auf dem Rückzug, die Rüstungsbranche auf dem Vormarsch. Das hat Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Doch daran, dass die Verteidigungsindustrie wirklich den Automotive-Bereich als Deutschlands Leitbranche ablöst, gibt…
Maschinenbau und Elektrotechnik bilden seit jeher das Rückgrat der Rüstungsindustrie. Zunehmend verlagert sich die militärische Entwicklung jedoch in die Luft:…
Im Nordwesten Tschechiens wird im größeren Stil Miscanthus kultiviert. Die Anbaupioniere wollen jetzt neue Absatzmärkte für ihren klimafreundlichen Rohstoff erschließen.
Damit Roboter mit ihrer Umgebung zuverlässig interagieren können, brauchen sie Informationen über physikalische Zusammenhänge. Deshalb arbeiten viele Hersteller mit Nvidia…
Lange war der Einsatz von Robotern großen Industrieunternehmen vorbehalten. Das ändert sich gerade durch den Einsatz von KI-Lösungen. Davon profitieren…
Der Arbeitsmarkt ist eine von vielen Baustellen der neuen Bundesregierung. In Dauerschleife läuft mittlerweile das Lied von der unerlässlichen Mehrarbeit.…
Für einen Hungerlohn müssen die meisten Ingenieurinnen und Ingenieure generell nicht arbeiten. In Baden-Württemberg sind die Gehaltsaussichten sogar noch heller…
Mit der jüngst vorgestellten Resilienz-Strategie will die EU-Kommission bis 2030 Wassereinsparung in Höhe von 10 % in der Kraftwerkskühlung, der Landwirtschaft…