Der VDI hat die Richtlinie 4482 „Assistenzsysteme für Flurförderzeuge“ veröffentlicht. Sie erläutert, wie sich Gabelstapler & Co. sicherheitstechnisch aufrüsten lassen.
Wenn die Melodie des Eiswagens auf der Straße ertönt, sind Kinder schnell am Straßenrand. Ähnlich flink könnten künftig Erwachsene aus der Haustür stürmen – wenn sich mobile Paketstationen auf dem Smartphone…
Der Neuen Seidenstraße als Verbindung zwischen Deutschland und China droht als Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine eine spürbare Unterbrechung.
Die Havarie eines einzigen 400 m langen Containerschiffs (Ever Given, März 2021) im Suezkanal verdeutlichte der Welt, wie anfällig maritime Infrastrukturen sein können.
Die Preise für Vorprodukte explodieren. Gleichzeitig stocken die Einkäufer in den Unternehmen ihre Lagerbestände auf. Denn eine Sorge ist noch größer, als zu viel zu bezahlen: Ganz ohne Ware dazustehen.…
Um die Kreislaufwirtschaft anzukurbeln, könnten Paketdienste Altgeräte einsammeln und der Verwertung systematisch zuführen. Auf diese Idee kommt Branchenriese DHL in einer Studie.
Corona sprengt internationale Lieferketten. 12 % der weltweit transportierten Container stehen gerade still. Die Lösung: Effektives Supply-Chain-Risk-Management.
Bundesweit fehlen rund 12 000 Berufskraftfahrer und 4200 Gastronomiefachkräfte. Ohne Migranten wären die Engpässe laut Institut der deutschen Wirtschaft (IW) deutlich dramatischer.
Häfen und Umwelt kommen an ihre Grenzen. Hamburg, das "Tor zur Welt", ist selbst nach der aktuellen Elbvertiefung für einige Giganten nicht erreichbar.
Wegen einer Kohlendioxid-Krise in Großbritannien drohen nach Ansicht der Lebensmittelindustrie bald akute Versorgungsprobleme in Supermärkten und in der Gastronomie.
Die Idee ist naheliegend: Statt Container im Hafen übereinander zu stapeln, könnten sie auch in Hochregallagern untergebracht werden. Dann müssten sie auf dem engen Hafengelände nicht erst übereinander gestapelt und…
Wenn Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) durch Hallen navigieren, werden sie zu wahren Datensammlern. Daten, die jedoch sofort wieder gelöscht werden. Sinnvoll ist das nicht.
Zur Vermeidung von Treibhausgasen will die Deutsche Post DHL künftig auch elektrische Frachtflugzeuge einsetzen. Der Logistikriese hat für seine Express-Sparte beim Hersteller Eviation zwölf Maschinen des Typs „Alice“ bestellt. Eviation…
Es gibt mehrere Methoden, fahrerlose Transportsysteme (FTS) durch Fabriken zu navigieren. Im einfachsten Fall verfolgen sie feste Markierungen auf dem Boden. Sie können aber auch anhand von QR-Codes von Station…
Kaum eine Branche profitiert derzeit so sehr von der Corona-Pandemie wie der Onlineversandhandel. Das reicht so weit, dass manche Politiker zum Jahreswechsel bereits Zusatzsteuern für Onlinekonzerne forderten, um den stationären…
Corona geht auch an Intralogistikern nicht spurlos vorbei. Laut VDMA mussten die deutschen Hersteller von Materialfluss- und Fördertechniken ihr Produktionsvolumen im vergangenen Jahr um 10 % reduzieren. Verantwortlich waren Auftragsrückgänge, Kurzarbeit,…
Paketzusteller, die in zweiter Reihe parken und Straßen verstopfen: Dieses Bild kommt vielen Menschen bekannt vor. Denn die Corona-Pandemie beschert dem E-Commerce Aufwind. Allein die Deutsche Post DHL lieferte 2020…
Montag ist der zweite Impfstoff gegen das Coronavirus in Deutschland angekommen. Nicht nur Risikogruppen atmen auf. Auch Logistiker sind glücklich. Denn das Mittel vom US-Hersteller Moderna kann bei -20 °C aufbewahrt…
Als Anfang 2020 die Corona-Pandemie Auswirkungen auf die globalen Lieferketten zeigte, befürchteten viele Marktbeobachter, dass das Unternehmen in Deutschland dazu zwingen könnte, ihre Produktionen zeitweise einzustellen. Nach bisherigen Erkenntnissen ist…