Immer up to date mit unserem Newsletter Jetzt abonnieren!

Gebäudetechnik

Roboter statt Minibar

Roboter statt Minibar

In Wien fährt der erste Serviceroboter mit dem Aufzug. Ein Hotel setzt auf ein automatisiertes Liefersystem statt auf den klassischen Getränkevorrat im Zimmer.

Energiewende kommt bei Besserverdienern voran

Energiewende kommt bei Besserverdienern voran

Wie verbreitet Energiewendetechnologien wie Photovoltaik, Solarthermie, Batteriespeicher oder Wärmepumpe sind, das fragte die KfW-Bank dieses Jahr erneut annähernd 4000 Haushalte in Deutschland. Mit 27 % nutzt demnach mehr als jeder…

Alles, was ein Bad ausmacht

Alles, was ein Bad ausmacht

Aufmerksam Zwölf neue Spiegelmodelle in verschiedenen Größen, ausgestattet mit einem Clou, bietet Emco Bad seinen Kunden an. Die Modelle haben zum Ein-und Ausschalten einen Sensorschalter. Die Elektronik merkt sich den…

Aachener Forscher: Hörsäle und Klassenräume brauchen mehr Luft

Aachener Forscher: Hörsäle und Klassenräume brauchen mehr Luft

Das Infektionsrisiko in Klassenräumen bewerten Wissenschaftlerteams der RWTH Aachen als kritischer als in anderen Raumtypen. Klassenzimmern fehlten meist eine maschinelle Lüftung, zudem gebe es keinen einheitlichen Lüftungsleitfaden. Gründe seien die…

Belüftungstechnik hält Corona im Zaum

Belüftungstechnik hält Corona im Zaum

Die Veranstaltungs-, Kultur- und Sportbranche, aber auch die Politik haben den Tag herbeigesehnt, an dem die Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt „Restart-19“ der Universitätsmedizin Halle (Saale) bekannt gegeben werden. Ein Teil…

Wie man beim Heizen am besten Geld spart und das Klima schont

Wie man beim Heizen am besten Geld spart und das Klima schont

Mit dem jährlichen erscheinenden Heizspiegel lässt sich der Heizenergieverbrauch bewerten. Zudem gibt es Tipps für klimafreundliches, effizientes Heizen. Das kann klimaschädliche CO2-Emissionen verringern und schont den Geldbeutel. Nach Angaben des…

Aufzug per App

Aufzug per App

Die Büros füllen sich langsam wieder. Während man ein oder zwei Etagen auch problemlos über die Treppe erreicht, führt bei hohen Gebäuden der Weg an den Schreibtisch kaum am Aufzug…

Abstand halten: Wie sich Atemluft ausbreitet

Abstand halten: Wie sich Atemluft ausbreitet

Warum die von der Weltgesundheitsorganisation WHO zum Schutz vor dem Coronavirus ausgegebenen Verhaltensempfehlungen eingehalten werden sollten, zeigt der Kurzfilm der Bauhaus-Universität Weimar höchst eindrucksvoll. Zu sehen ist in dem Clip…

Neues aus der Sanitär-, Klima- und Heizungstechnik

Neues aus der Sanitär-, Klima- und Heizungstechnik

Wärmendes Duo Der niederbayerische Hersteller Brunner möchte das technisch Machbare und Moderne mit Bewährtem vereinen. Mit der Kombination einer Luft-­Wasser-Wärmepumpe und einer wasserführenden Holzfeuerstätte lässt sich ein Gebäude ein ganzes…

Möbel mit dem gewissen Etwas

Möbel mit dem gewissen Etwas

Auf der Kölner Messe IMM waren dieses Jahr Möbel zu sehen, die ohne künstliche Intelligenz nicht entstanden wären. Doch auch mit rudimentärer Technik lassen sich ausgefuchste Einrichtungsgegenstände entwerfen, einen natürlich…

Wie der Aufzug schnell in den Schacht kommt

Wie der Aufzug schnell in den Schacht kommt

Manche Menschen haben bereits ein mulmiges Gefühl, wenn sie in einen Aufzug steigen. Das kennen die Roboter nicht, die sich in den leeren Schacht begeben, noch bevor die erste Kabine…

Wärme, Kälte und Klima im Verbund

Wärme, Kälte und Klima im Verbund

In nur wenigen Jahren hat sich die Fachmesse Chillventa in Nürnberg als globaler Branchentreff für Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen etabliert. In der kommenden Woche findet die vierte Veranstaltungsrunde mit…

Holzkessel und Kaminöfen in der Zwickmühle

Holzkessel und Kaminöfen in der Zwickmühle

Die wachsende Zahl der Holzfeuerungen wirkt sich negativ auf die Feinstaubbelastung aus.“ Das hatte Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes, im März 2015 gesagt. Heizen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz bekam…

Von der Gebäudetechnikzentrale über Aufzüge, Heizungskeller, Beleuchtung und Brandschutztüren: Hier geht es um das Innenleben von Bauwerken. Auf dem Weg zu geringeren Emissionen sollen Komfort und Sicherheit gewahrt bleiben.

Top 5 aus der Kategorie Gebäudetechnik

Jobs

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

PLC-Entwicklerin und Support-Ingenieurin (w/m/d)

Hamburg
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Professur für Bauingenieurwesen und Holztechnik (w/m/d)

Mosbach
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Lehrbeauftragter (m/w/d)

Mosbach

Empfehlungen des Verlags