Tools & Tipps

Kolumne Tipps für gutes Management
9. Jun 2023 Von Anne M. Schüller

Storytelling: So begeistern Sie Beschäftigte und Kunden

Storytelling: So begeistern Sie Beschäftigte und Kunden

Im Gegensatz zu Abstraktem und Zahlengemenge erzeugen überraschende, mitreißende, unterhaltsame Geschichten eine hohe neuronale Aktivität – und damit eine höhere Aktionsbereitschaft. Narrative helfen beim Überzeugen – und besonders auch beim…

Die neue Art, Karriere zu machen
Podcast „Prototyp“
8. Jun 2023 Von Wolfgang Schmitz

Die neue Art, Karriere zu machen

Der kontinuierliche Aufstieg in einem Unternehmen ist nur noch eine Art, Karriere zu machen. Die Organisationsentwicklerin Eva Holden erläutert, was junge Ingenieurinnen und Ingenieure unter „Karriere“ verstehen und wie Arbeitgeber…

Das Wissen der Beschäftigten für neue Ideen nutzen
Kolumne Tipps für gutes Management
9. Mai 2023 Von Anne M. Schüller

Das Wissen der Beschäftigten für neue Ideen nutzen

Wer erfolgreich sein will, braucht neue Ideen. Die können mit der sogenannten Sprechblasenmethode nach Ansicht unserer Kolumnistin Karrierecoach Anne M. Schüller sehr zügig gefunden werden.

Fehlerkultur: Durch Scheitern innovativ sein
Kolumne Tipps für gutes Management
11. Apr 2023 Von Anne M. Schüller

Fehlerkultur: Durch Scheitern innovativ sein

Das Neue erschließt sich nur dem, der ausgetretene Pfade verlässt. Eine fehlertolerante Lernkultur ist dafür ein Muss. Wenn das Umfeld komplex und die Zukunft unvorhersehbar ist, werden Fehlversuche zur Normalität.

Gutes Benehmen gehört zum Handwerk einer Führungskraft
Kolumne „Führen und Verändern“
3. Apr 2023 Von Ulrike Felger

Gutes Benehmen gehört zum Handwerk einer Führungskraft

Umgangsformen – was nach einem Thema aus der Mottenkiste klingt, ist gerade für Führungskräfte brandaktuell. Dabei geht es weniger um die Feinheiten des guten Benehmens, sondern um handfeste Führungsregeln.

Der Zufall kann der Karriere auf die Sprünge helfen
Karriere-Podcast „Prototyp“
30. Mrz 2023 Von Wolfgang Schmitz

Der Zufall kann der Karriere auf die Sprünge helfen

Wie man sich den Zufall aktiv zu nutze machen kann, hat Christian Busch ausgiebig erforscht. Der Wissenschaftler schildert im Podcast „Prototyp“, welche Strategien es braucht, um dem Zufall Freiraum und…

Technoseum macht künstliche Intelligenz und Robotik begreifbar
Ausstellung in Mannheim
21. Mrz 2023 Von Wolfgang Schmitz

Technoseum macht künstliche Intelligenz und Robotik begreifbar

Robotik, KI und VR: alles Begriffe, die uns in Zukunft immer wieder begegnen werden – und die das Technoseum Mannheim mit einem Blick in Vergangenheit und Gegenwart verknüpft. Die „Elementa…

Die eigenen größten Talente erkennen
Tipps für die Karriere
23. Feb 2023 Von Claudia Burger

Die eigenen größten Talente erkennen

Die Diplom-Psychologin Madeleine Leitner befreit Ingenieurinnen und Ingenieure von „Betriebsblindheit“.

Mit diesen Tipps klappt es mit der Diversity im Team
Kolumne „Karriere für Einsteiger“
23. Feb 2023 Von Anja Robert

Mit diesen Tipps klappt es mit der Diversity im Team

Die Vielfalt von Teams in Bezug auf Alter, Kultur und sexueller Identität wächst. Umso wichtiger ist es, gemeinsam am Erfolg zu arbeiten. Diese Tipps helfen dabei.

Bei Arbeit und Karriere „erleben wir einen Sinnes- und Kulturwandel“
Karrierepodcast „Prototyp“
22. Feb 2023 Von Wolfgang Schmitz

Bei Arbeit und Karriere „erleben wir einen Sinnes- und Kulturwandel“

Die Soziologin Nadia Shehadeh hat ihrem Unmut, dass ein Karriereleben auf der Überholspur das einzig Glücklichmachende sein soll, in dem Buch „Anti-Girlboss“ und in der neuen Folge des Karrierepodcasts „Prototyp“…

„Es gibt auch ein Leben neben der Arbeit“
Karrierepodcast „Prototyp“
16. Feb 2023 Von Wolfgang Schmitz

„Es gibt auch ein Leben neben der Arbeit“

Sinn des Arbeitslebens sei nicht zwangsläufig ein permanenter Aufstieg, meint die Soziologin Nadia Shehadeh. Warum nicht zufrieden sein mit dem, was man hat, und warum nicht mehr Wert auf die…

Viel Spielespaß mit Holz und Metall
Spielemesse Nürnberg
9. Feb 2023 Von Ralf Fellenberg

Viel Spielespaß mit Holz und Metall

Nach drei Jahren konnte sich Anfang Februar die Branche wieder präsentieren. Mehr als 2000 Aussteller zeigten ihre Neuheiten. Das Thema Nachhaltigkeit war einer der Messetrends.

Arbeit bis in den Abend schadet dem Menschen
Studie
9. Feb 2023 Von Wolfgang Schmitz/idw

Arbeit bis in den Abend schadet dem Menschen

Knapp 97 % der Beschäftigten hierzulande wollen spätestens um 18 Uhr Feierabend machen. Abendarbeit sei schädlich, meint die Wissenschaftlerin Yvonne Lott.

In dieser Kategorie stellen wir praxisorientieres und spezifisches Know-how rund um Berufsalltag, Karriere, Gehalt und Work-Life-Balance zusammen. Dazu zählen Tools wie Software-Programme, Apps und Buchtipps, die einen schnellen Einstieg und eine komprimierte Vorbereitung ermöglichen. Zudem informieren wir hier über Gehaltsentwicklungen.

Top 5 aus der Kategorie Tools & Tipps

Jobs

Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)

Professur Konstruktion in der Elektrotechnik (m/w/d)

Zwickau
Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts

Abschnittsleiterin (m/w/d) Technik

Hamburg
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Sachverständige / Sachverständiger (w/m/d) Immobilienbewertung

Koblenz

Empfehlungen des Verlags