Der Verzicht auf fossile Rohstoffe ist eine enorme Herausforderung für die chemische Industrie. Wie dies klappen kann, war Thema auf dem Deutschen Ingenieurtag 2023 in Berlin.
Auf dem Deutschen Ingenieurtag wurde eine zusätzliche Zulassungsklasse für Automobile diskutiert. Die sogenannten Kleinfahrzeuge könnten Sprit sparen – wenn sie ausreichend sicher sind.
Warum das industrielle Metaverse bedeutender werden könnte als die Consumer-Variante, erläuterten Daniel Senff und Axel Zweck vom VDI Technologiezentrum sowie Michael Totzeck von der Carl Zeiss AG.
Der DIT 2023 macht Mut für die Zukunft. Der VDI will sich weiter konstruktiv in die gesellschaftliche Debatte einbringen, legt aber auch den Finger in die Wunde, wo die Politik…
Zum Auftakt des DIT legt der VDI eine repräsentative Umfrage vor, die einerseits die große Skepsis der Deutschen über die Zukunftsfähigkeit des Standorts zeigt, andererseits aber auch eine große Aufgeschlossenheit…
Die Gesellschaft braucht angesichts der Herausforderungen wie Digitalisierung und Dekarbonisierung mehr „technikmündige“ Bürgerinnen und Bürger. Welche Schritte hierzu auf dem Bildungssektor notwendig sind, zeigt die VDI-Handlungsempfehlung „Den Standort Deutschland stärken“.
Die Entdeckung des bisher größten in Europa bekannten Vorkommens an Seltenen Erden im Norden von Schweden kommt zur rechten Zeit und ist eine sehr gute Nachricht für die Transformation der…