Aus dem VDI

Deutscher Ingenieurtag 2023
31. Mai 2023 Von Bettina Reckter

Chemisches Recycling als Kohlenstoffquelle

Chemisches Recycling als Kohlenstoffquelle

Der Verzicht auf fossile Rohstoffe ist eine enorme Herausforderung für die chemische Industrie. Wie dies klappen kann, war Thema auf dem Deutschen Ingenieurtag 2023 in Berlin.

Der sichere Mittelweg im urbanen Verkehr?
Zukünftige Mobilität
31. Mai 2023 Von Iestyn Hartbrich

Der sichere Mittelweg im urbanen Verkehr?

Auf dem Deutschen Ingenieurtag wurde eine zusätzliche Zulassungsklasse für Automobile diskutiert. Die sogenannten Kleinfahrzeuge könnten Sprit sparen – wenn sie ausreichend sicher sind.

Das Metaverse steht noch am Anfang
Digitalisierung
31. Mai 2023 Von Elke von Rekowski

Das Metaverse steht noch am Anfang

Warum das industrielle Metaverse bedeutender werden könnte als die Consumer-Variante, erläuterten Daniel Senff und Axel Zweck vom VDI Technologiezentrum sowie Michael Totzeck von der Carl Zeiss AG.

New Work liefert Antworten
Arbeit
31. Mai 2023 Von Wolfgang Schmitz

New Work liefert Antworten

Die Pandemie hat vielen neuen Arbeitsmodellen einen Schub gegeben. Was hat sich bewährt?

Eindrücke vom Deutschen Ingenieurtag 2023
Veranstaltung
26. Mai 2023 Von André Weikard

Eindrücke vom Deutschen Ingenieurtag 2023

Der DIT 2023 macht Mut für die Zukunft. Der VDI will sich weiter konstruktiv in die gesellschaftliche Debatte einbringen, legt aber auch den Finger in die Wunde, wo die Politik…

Zweifel an der Zukunftsfähigkeit
Deutscher Ingenieurtag 2023
26. Mai 2023 Von André Weikard

Zweifel an der Zukunftsfähigkeit

Zum Auftakt des DIT legt der VDI eine repräsentative Umfrage vor, die einerseits die große Skepsis der Deutschen über die Zukunftsfähigkeit des Standorts zeigt, andererseits aber auch eine große Aufgeschlossenheit…

30 Jahre in Bewegung für den VDI
Porträt
31. Mrz 2023 Von Alice Quack

30 Jahre in Bewegung für den VDI

VDI-Urgestein Ralf Hörstmeier ist seit drei Jahrzehnten in Ämtern, Projekten und Netzwerken für den Verein aktiv.

VDI: Technische Allgemeinbildung in Deutschland ausbauen
Nachwuchsförderung
9. Mrz 2023 Von Frank Magdans

VDI: Technische Allgemeinbildung in Deutschland ausbauen

Die Gesellschaft braucht angesichts der Herausforderungen wie Digitalisierung und Dekarbonisierung mehr „technikmündige“ Bürgerinnen und Bürger. Welche Schritte hierzu auf dem Bildungssektor notwendig sind, zeigt die VDI-Handlungsempfehlung „Den Standort Deutschland stärken“.

Kick für die Circular Economy
Aus dem VDI
26. Jan 2023 Von Sarah Janczura

Kick für die Circular Economy

Die neue Normungsroadmap von DIN, VDI und VDE ermöglicht nachhaltigeres Wirtschaften.

Spielend die Welt retten
Bildung
12. Jan 2023 Von Frank Magdans

Spielend die Welt retten

Das Browserspiel „KlimaExit“, eine Initiative von Young Engineers, vermittelt beiläufig Wissen zum Thema Klimawandel.

Volker Kefer: VDI-Präsident zieht Bilanz
VDI
29. Dez 2022 Von Ken Fouhy

Volker Kefer: VDI-Präsident zieht Bilanz

Zum Ende seiner Amtszeit zieht VDI-Präsident Volker Kefer Bilanz. Viel Lob gibt es, wie auch Vorschläge für weitere Veränderung.

Schanghai: VDI-Freundeskreis in China gegründet
Aus dem VDI
15. Dez 2022 Von Agnes Galkowski VDI-INT

Schanghai: VDI-Freundeskreis in China gegründet

Anfang Dezember wurde in Schanghai der VDI-Freundeskreis China gegründet. Er soll dort ansässige Ingenieurinnen und Ingenieure vernetzen.

Top 5 aus der Kategorie Aus dem VDI

Jobs

Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)

Professur Konstruktion in der Elektrotechnik (m/w/d)

Zwickau
Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts

Abschnittsleiterin (m/w/d) Technik

Hamburg
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Sachverständige / Sachverständiger (w/m/d) Immobilienbewertung

Koblenz

Empfehlungen des Verlags