Gründung

Frauenförderung
5. Jul 2022 Von Wilfried Urbe

Bei „Sheroes“ finden Gründerinnen ein neues Mindset

Frauen haben es hierzulande schwer, wenn sie ein Unternehmen gründen wollen. Das Programm „Sheroes“ hilft technisch orientierten Fachfrauen der Medienbranche, sich bei Businessplanung, Leadership und Prozessmanagement schlau zu machen. Warum…

KfW-Start-up-Report 2021
28. Sep 2021 Von André Weikard

Zahl der Start-ups in Deutschland stark rückläufig

Der Bestand an innovations- oder wachstumsorientierten jungen Unternehmen in Deutschland ist durch die Coronakrise stark geschrumpft, stellt der aktuelle Start-up-Report der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fest.

German Startup Awards
6. Mai 2021 Von Stefan Asche

Mit Cannabis zum Ehrentitel

Finn Age Hänsel, Mitgründer der Sanity Group, ist gestern Abend bei den diesjährigen German Startup Awards als „Gründer des Jahres“ ausgezeichnet worden. Das Berliner Pharma- und Lifescience-Unternehmen hat sich zum…

Ranking: Spitzenplatz im „Gründungsradar“ des Stifterverbands der deutschen Wirtschaft
12. Mrz 2021 Von Claudia Burger

TUM auf Rang eins bei Start-up-Förderung

Ein Faktor im „Gründungsradar“, mit dem der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft regelmäßig die deutschen Hochschulen begutachtet, ist die unternehmerische Kultur. Weitere Indikatoren beleuchten, wie stark das Thema institutionell verankert…

Studie der TU München
21. Feb 2021 Von Claudia Burger

Spielerisch aus dem Labor zum Start-up

Für die Gesellschaft sind innovative Gründerinnen und Gründer wichtig. Im besten Fall lösen sie zentrale Herausforderungen. Eindrucksvoll zeigt das zurzeit das Mainzer Unternehmen Biontech, das den ersten hochwirksamen Impfstoff gegen…

Gründungsstatistik
2. Jul 2020 Von Stefan Asche

Zu wenig Start-ups in Frauenhand

Frauen sind im Start-up-Ökosystem nach wie vor stark unterrepräsentiert: Der Anteil der Gründerinnen liegt in Deutschland bei nur 15,7 % und hat sich im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert (15,1 %). Das…

Umfrage
11. Mai 2020 Von André Weikard

Corona-Folgen für Ingenieurbüros

Die Kurzbefragung, die von der Bundesingenieurkammer (BIngK) in Zusammenarbeit mit der Bundesarchitektenkammer (BAK) vom 6. bis zum 14. April durchgeführt wurde, kommt zu dem Ergebnis, dass vor allem größere Büros…

Fokus Unternehmensgründung
13. Feb 2020 Von Stefan Asche und Wolfgang Schmitz

Start up!

Katharina Kreitz hätte keine Probleme gehabt, bei einem Konzern unterzukommen. Die Maschinenbauingenieurin entschied sich anders. Ihre Beweggründe für die Selbstständigkeit sind bezeichnend für viele, die auf eine klassische An­gestelltenkarriere verzichten.…

Aus den Unternehmen - Start-up
29. Okt 2019 Martin Ciupek

Produkte statt Projekte

Besucher seiner Firma begrüßt Reiner Kurzhals in Münster gerne im T-Shirt mit den Worten: „Hallo, ich bin der Reiner und bei dem Gespräch auch dabei.“ Damit sorgt der Gründer von…

INTERNET DER DINGE
4. Jul 2019 Jens D. Billerbeck

Die Herren der Dinge

Sicher kann man das Internet der Dinge, das Internet of Things kurz IoT, theoretisch betrachten. Doch geht es um den konkreten, nutzbringenden Einsatz der Technik in einem Unternehmen, dann braucht…

Unternehmensgründer sind mit einem Dschungel an bürokratischen Vorgaben aber auch an spezifischen Herausforderungen konfrontiert. Artikel insbesondere zur Gründungsfinanzierung, aber auch Porträts von Start-ups, denen wir eine große Zukunft zutrauen, finden sich hier.

Top 5 aus der Kategorie Gründung

Jobs

Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg

Empfehlungen des Verlags