Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt

Die empathische Führungskraft als Wohlfühlfaktor

Mitarbeiterbindung gewinnt an Priorität, wenn Fachkräfte fehlen. Wie der Automatisierungstechniker Pilz und der Steckverbindungshersteller Yamaichi Electronics Deutschland versuchen, Mitarbeitende zu halten und zu gewinnen.

Von Jens Gieseler

Laut VDI werden bis 2029 rund 700 000 Ingenieurinnen und Ingenieure aus dem Arbeitsleben ausscheiden. Der für die Unternehmen so nachteilige Fachkräftemangel bedeutet für technische Expertinnen und Experten große Chancen. Die Digitalisierung schafft neue Berufsbilder und -anforderungen. Wer seine Blicke auf Veränderungen und Chancen richtet, wird seinen Platz am Arbeitsmarkt finden.

Top 5 aus der Kategorie Arbeitsmarkt

Jobs

Canzler GmbH

Ingenieur TGA/ Fachplaner - Elektro-/Energietechnik (m/w/d) für Beratung, Planung und Objektüberwachung

verschiedene Standorte
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)

Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement

Freiburg im Breisgau
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik, Kommunikationstechnik, Physiker/in o. ä. (w/m/d) Konzept-/Projektmanagement für Nutzer

Hecklingen

Empfehlungen des Verlags