Immer up to date mit unserem Newsletter Jetzt abonnieren!

Arbeitsmarkt

Tief im Westen entstehen Innovationen

Tief im Westen entstehen Innovationen

Im industriestarken Nordrhein-Westfalen sind Tradition und Moderne dicht verzahnt. Stahlindustrie, Dax-Unternehmen, IT-Hochkaräter und Start-ups bieten technischen Fachkräften gute Möglichkeiten.

ChatGPT kann medizinische Examensfragen beantworten

ChatGPT kann medizinische Examensfragen beantworten

Der Textroboter ChatGPT könnte von kleinen Einschränkungen abgesehen Examensfragen beantworten, für die normalerweise eine jahrelange medizinische Ausbildung nötig ist. Das berichtet ein medizinisches Fachjournal.

Laut VDI werden bis 2029 rund 700 000 Ingenieurinnen und Ingenieure aus dem Arbeitsleben ausscheiden. Der für die Unternehmen so nachteilige Fachkräftemangel bedeutet für technische Expertinnen und Experten große Chancen. Die Digitalisierung schafft neue Berufsbilder und -anforderungen. Wer seine Blicke auf Veränderungen und Chancen richtet, wird seinen Platz am Arbeitsmarkt finden.

Top 5 aus der Kategorie Arbeitsmarkt

Jobs

DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Campus Horb

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

Horb
Fachhochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld

Professur (W2) für Thermische Verfahrenstechnik

Birkenfeld
Bundesanstalt für Immobilien­aufgaben

B. Sc. Bauwirtschaftsingenieurwesen / Bauingenieurwesen (w/m/d) oder B. A. Architektur (w/m/d) für den Aufgabenbereich des Baumanagements

Trier

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Wirtschaft