Additive Fertigung

Unternehmensporträt
25. Mai 2023 Von Patrick Schroeder

The Aviation AM Centre: Abheben mit gedruckten Teilen

The Aviation AM Centre: Abheben mit gedruckten Teilen

Kunststoff-Ersatzteile für Flugzeuge sind teuer und lassen oft lange auf sich warten. Eine Lösung verheißt ein Jungunternehmen aus Düsseldorf. Dank Zertifizierung darf es die Teile additiv aufbauen und sogar optimieren.

Additive Fertigung: Firmen rechnen mit steigenden Umsätzen
Umfrage des VDMA
6. Apr 2023 Von Stefan Asche

Additive Fertigung: Firmen rechnen mit steigenden Umsätzen

Deutsche Unternehmen aus der 3D-Druck-Branche erwarten in den nächsten Monaten ein kräftiges Wachstum. Viele wollen ihre Investitionen steigern. Das Problem dabei: Fachkräfte sind rar. Der VDMA hat deshalb eine Weiterbildungsdatenbank…

Stratasys übernimmt Teile von Covestro
Konsolidierung in der 3D-Druck-Branche
6. Apr 2023 Von Stefan Asche

Stratasys übernimmt Teile von Covestro

Der US-amerikanisch/israelische Druckergigant Stratasys verleibt sich den gesamten Geschäftsbereich „Additive Fertigungsmaterialien“ von Covestro ein – und steht selbst auf der Einkaufsliste eines Unternehmens: Nano Dimension.

Filamente selbst herstellen aus alten PET-Flaschen
Additive Fertigung für Maker
5. Jan 2023 Von Stefan Asche

Filamente selbst herstellen aus alten PET-Flaschen

Ein tschechischer Maker hat eine kostenlose Anleitung veröffentlicht, mit deren Hilfe engagierte Hobbybastler einen eigenen Filamentextruder herstellen können. Gefüttert wird das Gerät mit alten PET-Flaschen.

Marktplatz verspricht optimale Druck-Parameter für jedes Bauteil
Additive Fertigung
30. Nov 2022 Von Stefan Asche

Marktplatz verspricht optimale Druck-Parameter für jedes Bauteil

Wer die Standard-Einstellungen an seinem 3D-Drucker wählt, bekommt durchschnittliche Ergebnisse – bestenfalls. Vom Optimum ist er aber weit entfernt. Um dieses zu erreichen, waren bisher unzählige Tests und Analysen notwendig.…

Fraunhofer-Institute zeigen auf Formnext eine Fülle von Forschungsergebnissen
Leitmesse der additiven Fertigung
18. Nov 2022 Von Stefan Asche

Fraunhofer-Institute zeigen auf Formnext eine Fülle von Forschungsergebnissen

Eine Düse zur Ausbringung schäumender Kunststoffe, ein Verfahren zur Integration von Sensoren in lasergesinterte Bauteile, perfekt anpassbare Fingerorthesen und ein Sensorsystem, welches das automatisierte Entfernen von Stützstrukturen ermöglicht – dies…

3D-Druck: Feinste Details in kürzester Zeit
Additive Fertigung
7. Nov 2022 Von Stefan Asche

3D-Druck: Feinste Details in kürzester Zeit

Ein neues Druckverfahren für Kunststoffe löst ein altes Problem der jungen Technologie. Entwickelt wurde es am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Was Start-ups im 3D-Druck erfolgreich macht
Additive Fertigung
7. Nov 2022 Von Patrick Schroeder

Was Start-ups im 3D-Druck erfolgreich macht

Nachwuchsunternehmer mit 3D-Druckern können ganze Märkte aufrütteln. Was sie dazu brauchen, hat der Münchener Wagniskapitalgeber AM Ventures untersucht.

Innovatiq druckt Bauteile aus Silikon – und sucht Mitarbeiter
Additive Fertigung
20. Okt 2022 Von Stefan Asche

Innovatiq druckt Bauteile aus Silikon – und sucht Mitarbeiter

Das Unternehmen Innovatiq aus Feldkirchen bei München hat viel zu bieten: eine bewegte Historie, eine innovative Technologie, einen starken Partner und spannende Jobs. Details erklärt der Geschäftsführer Florian Bautz in…

Abbaubare Brustimplantate und Nachbearbeitung per Roboter
Formnext zeichnet 3D-Druck-Gründer aus
13. Okt 2022 Von Stefan Asche

Abbaubare Brustimplantate und Nachbearbeitung per Roboter

Die fünf Sieger der internationalen „Formnext Start-up Challenge“ stehen fest. Sie werden ihre Geschäftsideen und Technologien Mitte November auf der Messe in Frankfurt präsentieren. Hier die wesentlichen Daten vorab.

Hightech-Spiegel aus dem Tintenstrahl-Drucker
Additive Fertigung: Erhellende Schichten
6. Okt 2022 Von Stefan Asche

Hightech-Spiegel aus dem Tintenstrahl-Drucker

Forschenden aus Karlsruhe ist es gelungen, hocheffiziente Spiegel, sogenannte Bragg-Reflektoren, kostengünstig mithilfe von Nano-Tinten herzustellen. Anwendungsfelder gibt es viele – etwa in Lasertechnik, Werbung und Sensorik.

Portable Unterwasserdrohne für rund 1000 €
Additive Fertigung: Das tauchende Auge
6. Okt 2022 Von Stefan Asche

Portable Unterwasserdrohne für rund 1000 €

Das Mini-U-Boot eines französischen Ingenieurs kann Offshore-Anlagen inspizieren, Schiffsrümpfe nach Leckagen absuchen und Fische in Aquakulturen beobachten. Pipelines überwachen kann es auch.

Der größte Delta-3D-Drucker der Welt
Additive Fertigung in einer neuen Dimension
22. Sep 2022 Von Stefan Asche

Der größte Delta-3D-Drucker der Welt

Forschende aus Bremen versprechen Prototypen aus Kunststoff, die 1,5 m breit und bis zu 2,5 m hoch sein können. Gebaut werden sie mithilfe einer wenig verbreiteten Maschinenarchitektur.

Preiswerter Einstieg in die Schichtarbeit
3D-Drucker
25. Aug 2022 Von Stefan Asche

Preiswerter Einstieg in die Schichtarbeit

Wer Kunststoffe präzise in Form bringen will, muss nicht zwingend ein Vermögen ausgeben. Ein Ingenieurstudium ist auch nicht länger obligatorisch. Schon ab 200 € sind einfach zu bedienende und verlässliche Geräte…

Urwahn baut Fahrradrahmen, die aus dem Rahmen fallen
Additive Fertigung
18. Jul 2022 Von Stefan Asche

Urwahn baut Fahrradrahmen, die aus dem Rahmen fallen

Sie sind aus Stahl – aber trotzdem leicht. Sie haben keine aktiven Dämpfer – schlucken aber etwaige Bodenwellen. Zu verdanken ist das einer Geometrie, die erst durch den 3D-Druck möglich…

3D-Druck: das künstliche Herz rückt näher
Neue Methode des Bioprinting
14. Jul 2022 Von Stefan Asche

3D-Druck: das künstliche Herz rückt näher

Havard-Forschern ist ein großer Schritt in Richtung Organbiofabrikation gelungen. Mithilfe ihrer FJRS-Technologie (Focused Rotary Jet Spinning) lassen sich in kurzer Zeit funktionale Zellen gezielt ablegen.

Gedrucktes Fahrrad bietet Fahrspaß dank Form mit Funktion
Additive Fertigung
30. Jun 2022 Von Stefan Asche

Gedrucktes Fahrrad bietet Fahrspaß dank Form mit Funktion

Die junge Urwahn Engineering GmbH aus Magdeburg nutzt die Möglichkeiten des 3D-Drucks, um einen leichten Stahlrahmen für Fahrräder zu bauen. Er kommt ohne aktive Federelemente aus, bietet aber trotzdem Komfort.

Temperaturbeständige Leistungshalbleiter aus dem 3D-Drucker
Additive Fertigung
30. Jun 2022 Von Stefan Asche

Temperaturbeständige Leistungshalbleiter aus dem 3D-Drucker

Forschenden der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Chemnitz gelangen erstmals der 3D-Druck und das nachfolgende Sintern von Gehäusen für leistungselektronische Bauelemente.

Auf innovativem Weg zum besseren Bauteil: Die additive Fertigung erlaubt u.a.  Funktionsintegrationen, Leichtbau und den Einsatz neuer Materialien.

Top 5 aus der Kategorie Additive Fertigung

Jobs

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Telescope engineer or scientist for CTA (f/m/d)

Zeuthen
Hochschule Ravensburg-Weingarten

Professur Energiesysteme

Weingarten, Ravensburg
Westfälische Hochschule

Professur Automatisierung und digitale Technologien (W2)

Gelsenkirchen

Empfehlungen des Verlags