Dem leer gefegten Fachkräftemarkt steht die wirtschaftliche Krise gegenüber. Entsprechend zurückhaltend geben sich die Unternehmen bei Stellenbesetzungen. Die Entwicklung ist aber je nach Branche sehr unterschiedlich, so eine Studie des…
Die RWTH Aachen und das Karlsruher Institut für Technologie sind vielen bekannt. Große Aussagekraft haben die Hochschultitel aber nicht. Dabei wäre es in Zeiten, in denen Studierwillige vor einem Wust…
Die Vermittlungsplattform Talentsure vermittelt seit einigen Monaten technische Fachkräfte vorwiegend aus Asien nach Deutschland. Die Plattformgestalter erhalten viel Lob. Aber warum?
Alle anderen sind Schuld daran, dass es mit der eigenen Karriere nicht vorangeht und der leistungsschwächere Kollege oder die leistungsschwächere Kollegin an Ihnen vorbeizieht? Nein. Es ist das eigene Mindset.…
Die Personallücke im öffentlichen Dienst ist laut des Beratungsunternehmens McKinsey bei IT- und Digitalberufen besonders groß und wird sich noch verschärfen.
Dass sich so viele Unternehmen mit dem Thema New Work befassen, ist eine Kultur- und keine Strukturfrage. Das ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Studie.
Der Fachkräftemangel lastet schwer auf allen Firmen, deren Produktivität auf IT beruht. Einige Unternehmen setzen auf Prozesse mit geringem Ressourcenaufwand. Werden sogenannte „Low-Code-Plattformen“ professionelle Developer bald überflüssig machen?
Im Karrierepodcast „Prototyp“ schildert Weiterbildungsexperte Harald Lisson, woran zu denken ist, wenn der MBA auf der Wunschliste steht. Denn die kostenaufwendige Investition bedarf akkurater Planung.
Die 200 umsatzstärksten Unternehmen (Top-200) des Landes haben mehr weibliche Vorstände (16 %) und Aufsichtsräte (31 %). Vor allem die Dax-Unternehmen legten zu. Der Zuwachs war allerdings geringer als zuvor. Deutschland liegt…
Studieren mit Fokus auf die Umwelt: Die Hochschule Karlsruhe richtet in Deutschland die erste Professur für Wärmepumpentechnologie ein – und bietet passend dazu einen Bachelorstudiengang an.
Seit dem 1. Januar lenkt die Verfahrenstechnikerin Eva-Maria Kern die Geschicke der Universität der Bundeswehr München. Der Imageaufschwung, den man an der Universität derzeit verspürt, verschafft der neuen Präsidentin Rückenwind.
Ältere sind auf dem Arbeitsmarkt mitunter immer noch schwer vermittelbar. Angesichts des Fachkräftemangels ist das fahrlässig. Was Firmen und „Silver Ager“ besser machen können.
Das Thema Nachhaltigkeit können Unternehmer nicht mehr ignorieren. Laut einer aktuellen Studie messen sie dem Wettbewerbsfaktor stetig steigende Bedeutung zu. Dahinter steckt auch der Druck der Geldgeber.
Mit dem Führen nach Gutsherrenart ist heute kein Blumentopf mehr zu gewinnen, meint die Wiener Ökonomin Barbara Stöttinger. Um auf das Jahr 2023, das sicherlich auch wieder ein Krisenjahr werde,…
Jobaufbau und positive Geschäftsstimmung – das ist der Ausblick auf 2023 in der deutschen Digitalbranche. Das hat der Branchenverband Bitkom heute auf Basis aktueller Berechnungen mitgeteilt.
Selbstbestimmtes Arbeiten, Vertrauen statt Kontrolle, Flexibilität – das liegt im Trend. Aber die Leistung muss stimmen. Das gelingt sehr gut, wie die Praxis zeigt.