Ja, ist denn schon Rezession, oder darf man sich noch über sinkende Ölpreise freuen? Nicht nur die Märkte stecken derzeit diesbezüglich in einem inneren Widerstreit.
Das Design spielt beim Kauf einer Maschine keine Rolle, lautet ein weit verbreitetes Vorurteil in der Industrie. Vier Praxisbeispiele zeigen das Gegenteil.
Steigende Bauzinsen, Materialengpässe und eine unsichere Konjunktur bremsen die Baukonjunktur aus. Der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (vdw) warnt vor einem drastischen Investitionsrückgang.
Ein befristeter Arbeitsvertrag für ein Jahr und dann sechs Monate Probezeit? Damit ist jetzt Schluss. Das Teilzeit- und Befristungsgesetz wurde geändert.
In ihren Minen nimmt alles seinen Anfang. Ohne das Kupfer, Lithium oder die seltenen Erden dieser Rohstoffkonzerne wäre keine Industrieproduktion möglich. Dennoch haben Sie von einigen dieser Supermächte unter den…
Beim europäischen Kampfflugzeugprojekt „Tempest“ macht nun auch Japan mit. Denn die Regierungen in London und Tokio sorgen sich um Chinas Militärmacht im Pazifik.
Der Panzerexperte Rolf Hilmes nennt die wichtigsten Anforderungen an den künftigen Kampfpanzer der Bundeswehr, zieht Lehren aus dem Ukrainekrieg und erklärt, warum Panzerbesatzungen aus Wehrpflichtigen keine gute Idee mehr sind.
Trotz des hohen Preisniveaus vieler Rohstoffe rechnen Experten mit einer weiteren Verteuerung, so das Ergebnis der jüngsten Rohstoffstudie der Einkaufsberatung Inverto.
Der Düsseldorfer Messechef Wolfram Diener gesteht seinen Angestellten maximale Arbeitsplatzflexibilität zu, muss hohe Energiepreise und den Verlust der Russlandtochter verkraften – und wagt dennoch die größte Übernahme der Firmengeschichte.
Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte die Leitzinsen um einen halben Basispunkt erhöht. Minuszinsen sind damit Geschichte. Gegen die hohe Inflationsrate (im Juni in Deutschland bei 7,6 %) ist der Schritt aber…
Ein aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs ermöglicht es künftig, Pflegekosten als „haushaltsnahe Dienstleistungen“ bei der Steuererklärung geltend zu machen.
Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) will dem Mangel an qualifizierten Arbeitskräften begegnen, indem gezielt Kandidaten aus dem Ausland angesprochen werden. Doch noch steht die Politik dem im Weg.
Der Maschinenbau ist besonders stark von der konjunkturellen Eintrübung zum Jahresanfang betroffen. Das „VDI nachrichten Konjunkturecho“ zeigt aber: Bislang halten die Unternehmen an geplanten Investitionen fest und sind unvermindert auf…
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat einen Mechanismus angekündigt, um den Zinsanstieg in den südlichen Euroländern zu bremsen. Wie der aussehen soll, ist noch ungewiss.
„Der materielle Wohlstand war ein Heilsversprechen auf eine bessere Zukunft“, sagt Mathias Binswanger. Dieses Wirtschaftskonzept werde mehr und mehr zu einer Tretmühle, aus der die mittlerweile stark zerfaserte Gesellschaft einen…
Die hohen Energiepreise zwingen Metallproduzenten, ihre Anlagen herunterzufahren. Bei einzelnen Metallen reduziert sich der Ausstoß beinahe um ein Viertel.