Finanzen Initiative vermittelt Grundlagenwissen an künftige Business Angels Noch investieren wenige Business Angels in Universitätsausgründungen. So könnte sich das ändern.
Finanzen Ausländische Quellensteuer zurückholen: So gehts Anlegern gehen jährlich Milliarden durch Quellensteuern auf ausländische Kapitalerträge verloren. Dabei ist eine Erstattung häufig gar nicht so kompliziert.
Unternehmen Die KI-Gründerin Lena Weirauch hat ein Faible für Zahlen. Vor fünf Jahren gründete die heute 30-Jährige ein Unternehmen, das voll auf die…
Finanzen Barrierefrei wohnen: Diese finanziellen Hilfen für den Umbau gibt es Wer sein Zuhause barrierefrei gestalten möchte, wird nicht allein gelassen. Neben Tipps im Netz gibt es finanzielle Hilfen vom Staat.
Rohstoffe Wegen US-Zöllen: Europas Aluminiumindustrie fehlt es an Schrott Anders als auf Aluminium fallen auf Aluschrott bislang keine US-Strafzölle an. Das führt zu einem Ausverkauf. Die hiesige Kreislaufindustrie schlägt…
Konjunktur Ifo-Geschäftsklima: Exklusive Sektoranalyse aus den Branchen Metalle, Elektronik und Hochbau Der Ifo-Geschäftsklimaindex verharrte im Februar bei 85,2 Punkten. So steht es um die Branchen Kunststoffe, Maschinenbau und Tiefbau.
Rohstoffe China verschärft Ausfuhrkontrollen für Seltene Erden Für die Ausfuhr von Seltenen Erden, Wolfram, Tellur, Bismut, Indium und Molybdän aus China bedarf es künftig einer Genehmigung. Die…
Recht Bei Freistellung muss der Arbeitgeber zahlen Der Arbeitgeber hat den Beschäftigten gekündigt und freigestellt. Das Gehalt wird aber nicht gezahlt, weil der Mitarbeitende sich nicht bewirbt.…
Finanzen Von der Forschung in die Praxis Forschungsergebnisse werden meist nur in Fachzeitschriften publiziert. Für potenzielle Anwender aus bleiben sie oft unter dem Radar. So lässt sich…
Unternehmen Rohrpost durch die Luft Das Start-up Urban Ray aus Köln schickt Drohnen autonom von einer Paketstation zur nächsten. Motto: Rohrpost 4.0.
Steuern Steuern: Neue Freigrenzen für Photovoltaikanlagen Seit 2025 sind Einnahmen aus Photovoltaikanlagen bis zu einer Leistung von 30 kWp je Wohneinheit einkommensteuerfrei. Die Installation lohnt damit…