Mittelstandsfinanzierung 16. Aug 2022 Von Sabine Philipp

Kredit von der Belegschaft

Die betriebliche Altersvorsorge kann zum Finanzierungsinstrument für Unternehmen werden. Dann nämlich, wenn die Sparbeiträge der Mitarbeiterinnen nicht an eine Versicherung weitergereicht, sondern selbst verzinst und als günstiges Darlehen genutzt werden.

Auch im höheren Alter kann sich der Abschluss einer betrieblichen Altersvorsorge noch lohnen. Unternehmen bezuschussen die Beiträge häufig – und können mit dem Modell der „pauschaldotierten Unterstützungskasse“ selbst mit dem Geld ihrer Angestellten wirtschaften.
Foto: PantherMedia / lacheev

Wenn Arbeitnehmende einen Teil ihres Bruttogehalts in eine betriebliche Altersvorsorge (bAV) stecken wollen, dann muss ihnen ihr Arbeitgeber ein entsprechendes Angebot machen. Sehr häufig entscheiden sie sich für ein versicherungsorientiertes Produkt, z. B. eine Direktversicherung, bei der die Beiträge direkt an den Versicherer gezahlt werden. Doch es gibt Alternativen. Zum Beispiel die pauschaldotierte Unterstützungskasse (pdUK). Obwohl die rechtliche Konstruktion bereits seit rund 170 Jahren existiert, ist sie meist nur in Fachkreisen bekannt.

Und so funktioniert es: „Die Mitarbeitenden zahlen die Beiträge auf ein Konto ein und bekommen dafür ein Zinsversprechen von zum Beispiel 1,5 % oder 2 %“, erklärt Manfred Baier, Geschäftsführer bei der Authent-Gruppe. Das Beratungsunternehmen bietet Lösungen für das Modell der pdUK an.

VDI nachrichten Plus abonnieren

Erhalten Sie Zugang zu allen exklusiven VDI nachrichten-Beiträgen mit VDI nachrichten Plus!

  • Mit wöchentlichem News-Alert
  • Das Abo ist monatlich kündbar
  • 1 Monat kostenlos testen
7,99 € monatlich 92 € jährlich

Oder Sie werden VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

TecMed Deutschland GmbH

Teamleiter Qualitätssicherung (m/w/d)

Schwerin
TecMed Deutschland GmbH

Prozessingenieur (m/w/d)

Schwerin
Universität Bremen und Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien (IWT)

Professur (w/m/d) Bes.Gr. W2 mit Tenure Track auf W3 - Fachgebiet Wissensbasierte Digitalisierung in der werkstofforientierten Produktion

Bremen
HDI

Ingenieur:in Kraftwerkstechnik Inbetriebnahme Gas- und Dampfturbinenanlagen

Hannover
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen

Projektleiter Brandschutz (m/w/d)

Tübingen
Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH

Vermessungsingenieur*in (m/w/d)

Karlsruhe
Bundesanstalt für Straßenwesen

Pädagogin / Pädagoge, Psychologin / Psychologe, Bildungswissenschaftlerin / Bildungswissenschaftler, Geisteswissenschaftlerin / Geisteswissenschaftler, Sozialwissenschaftler / Sozialwissenschaftler (m/w/d) (Master/Uni-Diplom/Staatsexamen)

Bergisch Gladbach
Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)

Ingenieurinnen/Ingenieure (Fh-Diplom/Bachelor) (m/w/d) Fachrichtungen Kraftfahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau

Dresden
Erbe Elektromedizin GmbH

Technischer Einkäufer (m/w/d) in der Entwicklung

Rangendingen
MITNETZ Strom mbH

Ingenieur Zentrale Leittechnik (m/w/d)

Taucha in der Nähe von Leipzig
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Finanzen