Spielzeug und Bildung 09. Mrz 2023 Von Wilfried Urbe Lesezeit: ca. 5 Minuten

Im Zuge von Corona wurden Spiele für Kinder zum Lernmittel

Die Pandemie hat gerade bei Kindern drastische Auswirkungen gehabt. In dieser Isolationsphase gab es eine Rückbesinnung auf Spielzeug, das Wissen transportiert. Themen wie KI und Nachhaltigkeit sollen den Nachwuchs für Gesellschaftsfragen sensibilisieren. Auch Prominenz ist begeistert.

Spielerisch lernen Kinder welche Energiequellen es gibt und dass Windkraft im Gegensatz zu den fossilen zu den erneuerbaren Energien zählt.
Foto: Kosmos

Seit der Coronapandemie erlebt der Bereich spielerisches Lernen mit physischen Gegenständen ein Revival. Christian Ulrich, Sprecher des Vorstands der Nürnberger Spielwarenmesse eG, bestätigt: „Aufgrund der Pandemie haben sich das Lern- und auch das Spielverhalten geändert. Diese These belegt allein der große Wachstumsschub, den Brettspiele in den letzten Jahren erfahren haben.“ Aber auch Puzzles, Bastelzubehör und Outdoorspielzeug wie Bälle oder Sandförmchen wurden wiederentdeckt.

Eine der wichtigsten aktuellen Strömungen, so das internationale Trendcommittee der Messe, beschreibt das Expertengremium mit dem Begriff „Discover!“: Dabei geht es vor allem um die Entdeckung von fremden Kulturen, Sprachen und Naturereignissen. Ulrich ist der Meinung, dass die Bedeutung von Wissensvermittlung durch Spielen weiterhin steigen wird.

Roboter zeigt Kindern, wie künstliche Intelligenz funktioniert

Das sieht auch Silke Ruoff, die Sprecherin von Kosmos, ein Verlag der unter anderem Experimentierkästen herstellt, so: „Grundsätzlich können wir das bestätigen. Während der Pandemie haben sich mehr Menschen mit Spielen beschäftigt und viele haben das Spiel für sich entdeckt oder wiederentdeckt, sowohl im Freundeskreis als auch in Familien mit Kindern.“ Das gemeinsame analoge Spielerlebnis werde von vielen als echte „Quality Time“ empfunden. Mit Gecko Run präsentierte das Stuttgarter Unternehmen jetzt ein neuartiges Kugelbahnsystem, das sich flexibel, frei und immer wieder neu an vertikalen Oberflächen aufbauen und bespielen lässt.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Professur der Bes.-Gr. W 2 für das Lehrgebiet Fahrzeugdynamik und Mobilität

Regensburg
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Verkehrswegebau

Frankfurt
Technische Universität Dresden

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung

Dresden
VDI Technologiezentrum

Ingenieur*in im Themenbereich Bauwesen & Nachhaltiges Bauen

Berlin, Düsseldorf
Frankfurt University of Applied Sciences

Professur (Bes. Gr. W2 HBesG) für das folgende Fachgebiet: Straßenentwurf und Verkehrstechnik

Frankfurt am Main
Hochschule Schmalkalden

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Mathematik und Physik im Ingenieurstudium

Schmalkalden
Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Professur für Gebäudeautomation (W2)

München
IPG Automotive GmbH

Simulationsingenieur (m/w/d)

verschiedene Standorte
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Bildung