Weiterbildung 14. Nov 2022 Von Sebastian Wolking Lesezeit: ca. 1 Minute

In Heilbronn feilen Führungskräfte aus Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft am Krisenmanagement

Kooperationen sind angesichts großer Krisen drängender denn je. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg bringt die verschiedenen Player in ihrer „Intersectoral School of Governance“ zusammen, um interdisziplinäre Führungskompetenzen zu stärken. Letztlich geht es darum, zu verstehen, warum die andere Seite so agiert, wie sie agiert.

Die Wirtschaft kann die Krisen nicht allein stemmen, der Staat auch nicht. Die Player sollten an einen Tisch. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg bildet Führungskräfte für den Dialog aus.
Foto: Intersectoral School of Governance Baden-Württemberg

Die Welt wird immer komplexer. Ein Satz, den Zuschauer heute in gefühlt jeder Talkshow mindestens einmal hören. Gleichzeitig nimmt die Polarisierung zwischen Lagern und Milieus zu. Sie duellieren sich öffentlich, twittern sich gegenseitig in Grund und Boden, stehen sich immer unversöhnlicher gegenüber. All das erschwert die Suche nach Lösungen – und verheißt für die Zukunft nichts Gutes.

„Die großen Themen der Gegenwart zeigen, wie wichtig eine gute intersektorale Kooperation ist. Sie spielt gerade bei Themen wie Digitalisierung, Klimawandel und demografischem Wandel eine große Rolle“, sagt Monika Gonser, Leiterin der „Intersectoral School of Governance“ (Isog), angesiedelt am Center for Advanced Studies der staatlichen Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heilbronn. „Weil klar ist: Die Wirtschaft wird den Fachkräftemangel nicht alleine beheben können. Der Staat wird Deutschland nicht alleine digitalisieren können. Da braucht es übergreifendes Denken.“ Über den Umgang mit dem Coronavirus, die Flüchtlings- und Energiekrisen lasse sich das Gleiche sagen.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Canzler GmbH

Ingenieur TGA/ Fachplaner - Elektro-/Energietechnik (m/w/d) für Beratung, Planung und Objektüberwachung

verschiedene Standorte
Veolia Industries - Global Solutions S.A.S. (V.I.G.S.)

Senior-Ingenieur (m/w/d) Energiemanagement

Freiburg im Breisgau
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik, Kommunikationstechnik, Physiker/in o. ä. (w/m/d) Konzept-/Projektmanagement für Nutzer

Hecklingen
Helmholtz-Zentrum Hereon

Sicherheitsingenieurin (m/w/d) mit Schwerpunkt Gefahrstoffmanagement

Geesthacht (bei Hamburg)
Helmholtz-Zentrum Hereon

Sicherheitsingenieurin (m/w/d) mit Schwerpunkt Umweltschutz

Geesthacht (bei Hamburg)
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) (m/w/d) Nachrichten- oder Elektrotechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Automatisierungstechnik

Berlin, Freiburg
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Ingenieur im Bereich Maschinen- und Verfahrenstechnik (m/w/d)

Braunschweig
enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH

Konstrukteur für Rohrleitungs- und Anlagenbau (m/w/d)

Braunschweig
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

W2-Professur Elektronik und Grundgebiete Elektrotechnik

Lemgo
TECHNOSEUM

Leitung des Facility Managements (m/w/d)

Mannheim
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Bildung