Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe 08. Mrz 2022 Von Ines Gollnick

Neuer Studiengang: Ausbildung zur Fachkraft für die Industrie 4.0

Die Kombination aus Digitalisierung und Technik wird in Zukunft ein wichtiges Thema bleiben. Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) reagierte und entwickelte den neuen Bachelorstudiengang Digitalisierungsingenieurwesen.

Fachkräfte für die Industrie 4.0 sind gesucht. Die Digitalisierung verändert die Prozesse in der Produktion. Auch beim Roboterhersteller Kuka spielt die Arbeit mit dem digitalen Zwilling in der digitalen Fabrik eine große Rolle.
Foto: Kuka Group

Das neue Studienangebot an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) in Lemgo war kein Schnellschuss. Es vergingen drei Jahre von der ersten Idee bis zur Akkreditierung. Andreas Deuter, Studiengangsleiter und Prodekan am Fachbereich für Produktion und Holztechnik, erinnert sich an die vielschichtigen und zahlreichen Herausforderungen. Die Verantwortlichen fragten sich unter anderem im Vorfeld, ob dem Thema Digitalisierung überhaupt eine solch hohe Bedeutung beigemessen werden muss, um einen neuen Studiengang zu rechtfertigen. „Schließlich konnte sich das Meinungsbild durchsetzen, dass die Digitalisierung in der Industrie ein derart wichtiges Thema ist, dass es zu einem neuen Studienangebot führen muss.“

Akkreditierter Bachelorstudiengang zu Industrie 4.0 bietet die nötige Breite

Die Fülle von neuen Studienangeboten in Deutschland macht es interessierten jungen Menschen nicht gerade leicht, eine zukunftsweisende Wahl zu treffen.

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com frei
  • 4 Wochen kostenlos
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden
Ein Beitrag von:

Stellenangebote

BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Ingenieur*in (FH/Bachelor) als Messnetzplaner*in (Südbereich) (m/w/d)

Bonn
Daniela Baum- Beratung im Gesundheitswesen

Ingenieure (m/w/d) Schwerpunkt Facility Management oder Krankenhaustechnik, Schwerpunkt Versorgungstechnik (Heizung/ Klima/ Lüftung/Sanitär)

Frankfurt am Main
Fachhochschule Kiel

W2-Professur für Nachhaltige Materialien und smarte Digitalisierung

Kiel
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Cyber-physische Systeme in der Industrie

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Leichtfahrzeuge und Fahrzeugkonstruktion

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Umformtechnik und Simulation von Fertigungsprozessen

Nürnberg
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Professur (W2) Schienenfahrzeugtechnik

Nürnberg
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Ingenieur*in für Versorgungs- / Gebäude- / Energietechnik

Martinsried
Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences

Professor:in für das Lehrgebiet "Entwicklung mechatronischer Systeme"

Esslingen am Neckar
Badische Stahlwerke GmbH

Projektleiter (m/w/d) Maschinenbau / Anlagenbau

Kehl
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Top 5 aus der Kategorie Bildung