Gesundheit 14. März 2022 Von Christiane Schulzki-Haddouti Lesezeit: ca. 4 Minuten

Der elektronische Patient krankt

Die Elektronische Patientenakte (EPA) soll die Kommunikation zwischen Patient und Arzt leichter machen, doch juristische und technisch-organisatorische Hürden bringen das ehrgeizige Projekt zum Stolpern.

Mehr als 80 Krankenkassen wollten die Daten in der App namens namens Vivy verwalten. Doch diese steht vor dem Aus.
Foto: imago images/epd-bild/Norbert Neetz

„Höchste Priorität“ für die Einführung der Elektronischen Patientenakte (EPA) sollen die Krankenkassen jetzt setzen. Das verlangt der Corona-Expertenrat der Bundesregierung. Im Moment hinken die Krankenkassen dem ursprünglichen Zeitplan hinterher.

Bereits seit Januar 2021 können Patientinnen und Patienten bei ihren Kassen den Antrag für die Einrichtung der digitalen Akte stellen. Auf die Akte greifen die Versicherten über eine App mit ihren Smartphones oder Tablets zu. Seit Juli 2021 ist es Kassenärzten möglich, Daten in die Patientenakte eintragen und aus ihr abrufen, unter anderem elektronische Rezepte. Doch das klappt noch nicht in allen Arztpraxen.

In der Akte sollen behandlungsrelevante Daten gespeichert werden. Hauptzweck der EPA ist es, dass Ärzte und Ärztinnen bei multiplen Erkrankungen schneller mögliche Wechselwirkungen von Medikamenten erkennen können. Auch der Arztwechsel soll damit einfacher werden.

Elektronische Patientenakte: Wer darf was damit machen?

Über den Dokumentenzugriff sollen bereits seit Januar 2022 die Patienten per Smartphone detailliert entscheiden können, doch das geht noch nicht. Grundsätzlich sollen sie in der endgültigen EPA-Version selbst entscheiden können, welche Daten erfasst und gespeichert werden.

Deutsche wollen mehr Digitalisierung in der Medizin

Angebot wählen und sofort weiterlesen

  • Alle Beiträge auf vdi-nachrichten.com
  • Monatlich kündbar

Oder werden Sie VDI-Mitglied und lesen im Rahmen der Mitgliedschaft Vn+.

Jetzt Mitglied werden

Themen im Artikel

Ein Beitrag von:

Stellenangebote

Werner & Balci GmbH

Projektleiter / Projektingenieur (m/w/d) für die Planung und Steuerung von Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen

Esslingen am Neckar
Werner & Balci GmbH

Architekt / Bauingenieur (m/w/d) für die Planung Infrastruktur- und Hochbauprojekte

Esslingen am Neckar
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Druckbehälter & Anlagen (m/w/d)

Heilbronn
Dekra Automobil GmbH

Ingenieur Versorgungstechnik TGA / Maschinenbau als Sachverständiger Lüftungsanlagen, Rauchabzugsanlagen & Feuerlöschanlagen (m/w/d) ggf. zur Weiterbildung

Freiburg
Dekra Automobil GmbH

Sicherheits- & Gesundheitsschutzkoordinator - SiGeKo (m/w/d)

Ulm
Dekra Automobil GmbH

Fachkraft Arbeitssicherheit (m/w/d)

Kempten
Dekra Automobil GmbH

Prüfingenieur Fahrzeuge / Kfz Sachverständiger (m/w/d) ggf. zur Weiterbildung

Singen
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Anlagensicherheit AwSV (m/w/d)

Karlsruhe
Dekra Automobil GmbH

Unfallanalytiker Verkehrsunfälle / Kfz Sachverständiger Unfallrekonstruktion (m/w/d)

Ulm
Dekra Automobil GmbH

Sachverständiger Aufzug- & Fördertechnik (m/w/d)

Reutlingen
Zur Jobbörse

Das könnte Sie auch interessieren

Empfehlungen des Verlags

Meistgelesen